Das Waldbad Amelinghausen ist sanierungsbedürftig. Jetzt ist klar: Lehrschwimmbecken und Hauptgebäude werden abgerissen und neu gebaut. Um auch eine Erneuerung von Haupt- und Kinderschwimmbecken zu ermöglichen, will Verwaltungschef Christoph Palesch weitere Fördermittel generieren. (Foto: phs)
Gute Laune im Amelinghausener Rathaus: Die Gemeinde erhält rund 2,1 Millionen Euro für die Sanierung des Waldbades. Damit ist klar: Lehrschwimmbecken und Hauptgebäude werden abgerissen und neugebaut. Um auch eine Erneuerung von Haupt- und Kinderschwimmbecken zu ermöglichen, will Verwaltungschef Christoph Palesch weitere Fördermittel generieren. Ersteres verliert Wasser, letzteres ist technisch veraltet – doch beide Maßnahmen sind nicht mehr Teil der aktuellen Planungen.
Amelinghausen. Seit Jahren geistert eine Frage durch Amelinghausen: Wird das Waldbad saniert – und wenn ja, wann? Eine Frage des Geldes, die sich jetzt – zumindest teilweise – geklärt hat: Die Gemeinde erhält rund 2,1 Millionen Euro aus dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. Damit ist klar: Lehrschwimmbecken und Hauptgebäude, unter dessen Dach sich Kasse, Umkleiden und Gastronomie befinden, werden abgerissen und neugebaut. „Im aller, aller, aller besten Fall können wir damit nun Ende 2023 noch mit den Abrissarbeiten beginnen“, verkündet Rathauschef Christoph Palesch.
Doch das soll erst der Anfang sein: Wie berichtet, hatte der Wasserdienstleister Purena in einer ersten Kostenschätzung zunächst eine Summe von knapp fünf Millionen Euro veranschlagt, um dem Sanierungsstau im Waldbad beizukommen. In diesem Zahlenwerk war unter anderem auch eine Erneuerung von Haupt- und Kinderschwimmbecken berücksichtigt. Ersteres verliert Wasser, letzteres ist technisch veraltet – doch beide Anlagen sind nicht mehr Teil der aktuellen Planungen. „Der Geldgeber hat uns zu verstehen gegeben, dass die Maßnahmen zu umfangreich sind für dieses Förderprogramm“, erklärt Palesch den Kurswechsel. Trotzdem: „Unser Ziel ist es immer noch, das ganze Waldbad zu sanieren“, stellt er klar. Dafür aber müsse die Verwaltung weitere Fördergelder generieren.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.