Auch Naturschützer Mitschke bei der SitzungKostenpflichtigAmelinghausen: Der Gemeinderat tritt für Erhalt der umstrittenen Schutzhütte einIm Streit um die Schutzhütte in der Kronsbergheide stärkt der Gemeinderat Amelinghausen Gemeindedirektor Christoph Palesch den Rücken. Einhellig sprachen sich die Fraktionen für den Erhalt des „Heideschlösschens“ aus. Auch Umweltschützer Thomas Mitschke, der den Bau zur Anzeige gebracht hatte, war bei der Sitzung.
Kostenloses BusangebotKostenpflichtigDer Naturpark Lüneburger Heide zieht eine positive Zwischenbilanz für den Heide-ShuttleEine positive Zwischenbilanz der laufenden Saison zieht der Naturpark Lüneburger Heide. Bis Anfang September hätten rund 45.000 Menschen das kostenlose Angebot der fünf Ringbuslinien in der Urlaubsregion genutzt. Dabei habe sich auch die Lüneburger Route besonders hervorgetan.
Feines aus dem NordenKostenpflichtigZwei Landwirte produzieren das berühmte Kürbiskernöl in Oldendorf und PutensenGutes Kürbiskernöl, das kommt normalerweise aus der Steiermark. Nun wird es aber auch im deutschen Norden produziert: In Putensen und Oldendorf. Wie die beiden Landwirte dazu kamen und wie die Pflanze sich in den sandigen Böden der Region schlägt.
Antrag auf AusnahmegenehmigungKostenpflichtigAmelinghausen: Neuer Anlauf zur Rettung des „Heideschlösschens“Gemeindedirektor Christoph Palesch streitet für den Erhalt der Schutzhütte in der Kronsbergheide und bittet unter anderem den Landkreis Lüneburg doch noch um eine Ausnahmeerlaubnis. Demnächst befasst sich der Gemeinderat mit dem emotional aufgeladenen Thema.
Auch Naturschützer Mitschke bei der SitzungKostenpflichtigAmelinghausen: Der Gemeinderat tritt für Erhalt der umstrittenen Schutzhütte einIm Streit um die Schutzhütte in der Kronsbergheide stärkt der Gemeinderat Amelinghausen Gemeindedirektor Christoph Palesch den Rücken. Einhellig sprachen sich die Fraktionen für den Erhalt des „Heideschlösschens“ aus. Auch Umweltschützer Thomas Mitschke, der den Bau zur Anzeige gebracht hatte, war bei der Sitzung.21.09.2023
Kostenloses BusangebotKostenpflichtigDer Naturpark Lüneburger Heide zieht eine positive Zwischenbilanz für den Heide-ShuttleEine positive Zwischenbilanz der laufenden Saison zieht der Naturpark Lüneburger Heide. Bis Anfang September hätten rund 45.000 Menschen das kostenlose Angebot der fünf Ringbuslinien in der Urlaubsregion genutzt. Dabei habe sich auch die Lüneburger Route besonders hervorgetan.21.09.2023
Diskussion im GemeinderatKostenpflichtigBetzendorfer wollen mitfahren, wenn die Bahnstrecke reaktiviert wird Das Betriebskonzept zur Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Soltau stößt im Gemeinderat des Ortes auf breite Kritik. Und ein Vorschlag erntet auch noch großes Gelächter. 13.09.2023
Antrag auf AusnahmegenehmigungKostenpflichtigAmelinghausen: Neuer Anlauf zur Rettung des „Heideschlösschens“Gemeindedirektor Christoph Palesch streitet für den Erhalt der Schutzhütte in der Kronsbergheide und bittet unter anderem den Landkreis Lüneburg doch noch um eine Ausnahmeerlaubnis. Demnächst befasst sich der Gemeinderat mit dem emotional aufgeladenen Thema.14.09.2023
Weil Drögennindorf und Soderstorf außen vor bleiben sollenKostenpflichtigReaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Soltau: Politik kritisiert Wegfall der HaltepunkteDas Aus für die Haltepunkte Drögennindorf und Soderstorf bei der geplanten Reaktivierung der Bahnstrecke von Lüneburg nach Soltau sorgt für Kritik. Verkehrsminister Olaf Lies wurde eingeschaltet.
Veranstaltung der HeideböckeKostenpflichtigMeisterschaft im Tauziehen: Faslamsbrüder aus Soderstorf waren nicht zu schlagenZum zweiten Mal haben die Amelinghausener Heideböcke ihre Meisterschaft im Tauziehen ausgetragen. Acht Teams gingen an den Start, und die Gastgeber setzen im Halbfinale sogar einen Edel-Joker ein.
Großer Umbau steht bevorKostenpflichtigBahn frei für Sanierung des Waldbads in AmelinghausenAmelinghausen vergibt Planungsauftrag für Umbau der Schwimmlandschaft im Lopautal. Es wird die größte Veränderung der Freizeiteinrichtung seit der Eröffnung 1971.
In eigener SacheIn Teilen Amelinghausens kommt die LZ bis 23. September mit der PostAufgrund kurzfristiger Personalausfälle kann die LZ in Amelinghausen teilweise vom 13. bis 23. September nur mit der Post zugestellt werden.
Öffnungszeiten und PreiseKostenpflichtigEisdielen in Lüneburg: Hier können Sie in der Stadt und im Landkreis Eis essen Vanille, Schoko, oder Erdbeere? Lüneburg und Umgebung haben eine Vielfalt an Eisdielen zu bieten. Wir haben für Sie zusammengestellt, wo die Läden sind, wann sie geöffnet haben und was die Kugeln kosten.
In eigener SacheIn Ventschau, Soderstorf und Teilen Westergellersens kommt die LZ mit der PostAufgrund kurzfristiger Personalausfälle kann die LZ in den Bezirken Ventschau, Soderstorf und in einigen Bereichen Westergellersens bis zum 16. September leider nur mit der Post zugestellt werden.
Enttäuschung in Drögennindorf und SoderstorfKostenpflichtigBetriebskonzept für Bahnstrecke Lüneburg-Soltau sieht weniger Haltepunkte vor als erwartetMit dieser Entwicklung bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Soltau hatte keiner gerechnet: Es wird anders als erwartet keine Haltepunkte im Betzendorfer Ortsteil Drögennindorf und Soderstorf geben. Das sind die Gründe und Reaktionen.
Touren bis zum Wilseder BergKostenpflichtigPer Kutsche durch das Herz der Lüneburger HeideBritta Alpers ist Erzieherin und Pferdewirtin – und selbständige Kutscherin in Döhle. Die Nachfrage übersteigt eindeutig das Angebot - und an diesem Wochenende gibt es die letzte Chance auf eine Fahrt.
HeideböckeKostenpflichtigKult in Amelinghausen: Tauziehen auf der WieseVeranstaltung der Heideböcke Amelinghausen steigt nach erfolgreicher Neuauflage 2022 am 9. September zum zweiten Mal. Faslamsbrüder aus Soderstorf wollen ihren Titel erfolgreich verteidigen. Veranstalter sind diesmal besser auf Risse vorbereitet.
Porträt auf ArteKostenpflichtigDie Hofdamen der Heidekönigin: Kinder aus Amelinghausen haben ihren FernsehauftrittAm 3. September sind die zehnjährige Amelie-Marie und die zehnjährige Lotta aus Amelinghausen im Fernsehen zu sehen. Der Sender Arte hat sie für eine Portraitreihe über Kinder aus aller Welt zwei Tage lang begleitet. Das sagen die Mädchen zu dem Dreh.
FaslamsbrüderKostenpflichtig„Für alle eine große Party“: Auch der Regen konnte das Oldendorfer Stoppelfeldrennen nicht stoppenKurz schien es, als würde der plötzlich einsetzende Regen dem 32. Stoppelfeldrennen der Faslamsbrüder aus Oldendorf/Luhe einen Strich durch die Rechnung machen – doch eine spontane Zwangspause und der Abschleppdienst retteten die Veranstaltung, die am Ende wieder ein voller Erfolg für alle Beteiligten war.
Lüneburger HeideKostenpflichtig„Sensationsfund“: Archäologen finden 4000 Jahre alte Axt in Oldendorfer TotenstattIn der sogenannten Oldendorfer Totenstatt bei Amelinghausen haben Archäologen eine etwa 4000 Jahre alte Axt in einem Grab gefunden. Die Fundstelle kann am Sonnabend beim Tag der offenen Grabung angeschaut werden.
KommentarKostenpflichtigDer Landkreis reitet Paragrafen totDennis ThomasSowohl die Gemeinde Amelinghausen als auch der Landkreis Lüneburg begehen Fehler. Ein Rückbau wäre die schlechteste Lösung.
Schutzhütte ein Fall fürs Gericht?KostenpflichtigDer Landkreis bleibt hart: Das Amelinghausener „Heideschlösschen“ soll weichenDie von der Amelinghausener Landjugend errichtete Schutzhütte steht nach Auffassung der Unteren Naturschubehörde am falschen Ort und sei zu groß. Gemeindedirektor Christoph Palesch sieht das anders und will es vielleicht auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen.
TraditionsveranstaltungKostenpflichtigDas Stoppelfeldrennen in Oldendorf am Samstag verspricht Action und SpaßDie Startplätze gehen weg wie warme Semmeln und das Rennen am Sonnabend, 26. August, verspricht Action und viel Spaß. Seit 30 Jahren richten die Faslamsbrüder aus Oldendorf/Luhe das Stoppelfeldrennen aus. Aber ohne tatkräftige Unterstützung geht es nicht.