Atommüllendlager: Auch Amt Neuhaus nun auf der Suchkarte
Bisher war das Amt Neuhaus auf der Endlagersuche-Karte ein weißer Fleck, wie dieser Ausschnitt aus der "Karte Teilgebiete" zeigt. Doch dass die norddeutsche Tonschicht nicht verzeichnet wurde, ist lediglich ein Fehler. Auf der nächsten Karte wird die Schicht als möglicherweise endlagerfähig verzeichnet sein. (Grafik: BGE/sas)
Nach der ersten Runde der neu aufgelegten Suche nach einem Atomendlager breitete sich im Amt Neuhaus Gelassenheit aus. Der Salzstock Sumte flog überraschend früh aus dem Verfahren. Die dicke Tonschicht, die als endlagergeeignet gilt, wurde im Osten des Landkreises nicht verzeichnet. Doch das war ein Fehler, der jetzt korrigiert wird.
Amt Neuhaus. In Sachen Endlagersuche war das Amt Neuhaus bisher eine auch zukünftig garantiert atommüllfreie Insel. Der Salzstock Sumte flog schon in der ersten Ausscheidungsrunde als ungeeignet raus. Und die für Norddeutschlands Geologie typische, dicke Tonschicht, die derzeit noch als endlagerfähig gilt, reichte auf der bisherigen Suchkarte nur bis an die Elbe, sparte das Amt Neuhaus fein säuberlich aus, um dann weiter östlich wieder vermerkt zu sein. Doch das war ein Fehler, der korrigiert wird. Die Zeit als weißer Fleck auf der Endlager-Suchkarte ist vorbei.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.