Benito Weise hat in den zurückliegenden Monaten unzählige Fachbücher studiert, Tierärzte zurate gezogen und Forscher aus ganz Europa interviewt, um das Sehen und Hören der Pferde erlebbar zu machen. (Foto: phs)
Wie nehmen Pferde ihre Umwelt wahr? Am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) in Echem wird an einem System gearbeitet, das Menschen einen Eindruck von der Sinneswahrnehmung der Tiere ermöglicht. Die „Pferdebrille“ ist aber keine Spielerei, sondern hat einen ernsten Hintergrund.
Echem. Benito Weise schaut oft zu, wie die Pferde seiner Nachbarn mit den Ohren spielen, wenn ein Motorrad an ihrer Koppel vorbeirast. Er stand auch schon hin und wieder am Wochenende auf einem Turnierplatz, um zu beobachten, wie die Tiere unter lautem Gejohle der Zuschauer die Sprünge taxieren. Dabei hat er selbst das letzte Mal vor 40 Jahren im Sattel gesessen – und eigentlich nie einen besonderen Bezug zu Pferden gehabt. Doch er weiß, wie sie die Welt sehen, zumindest ahnt er es. Und er will, dass das künftig jeder kann. Seit zwei Jahren entwickelt der Agraringenieur am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) in Echem die sogenannte „Pferdebrille“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.