Das Waldpädagogikzentrum mit dem "Walderlebnis Ehrhorn" ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. (Foto: Landesforsten)
Warum nicht einfach mal in die zentrale Lüneburger Heide fahren, um im Wald zu stehen? Das „Walderlebnis Ehrhorn“ ist der aktuelle Ausflugstipp der LZ-Serie „Von der Elbe bis zur Heide“.
Ehrhorn. Die Heideblüte steht bald an und damit die Hochzeit der Tourismussaison in der Urlaubsregion Lüneburger Heide. Erholungssuchende, die aber derzeit eher auf ein schattiges Plätzchen aus sind, können auch in das zentrale Naturschutzgebiet fahren, um im Wald die Seele baumeln zu lassen. Einen guten Platz dafür bietet das sogenannte „Walderlebnis Ehrhorn“ der Niedersächsischen Landesforsten (Ehrhorn 1, Schneverdingen). Dort gibt es neben der Dauerausstellung rund um die Tiere des Waldes Sitzgelegenheiten für ein Picknick und die Möglichkeit, einen Erlebnispfad um den Wald ringsherum auf eigene Faust zu erkunden. In Niederhaverbeck sitzen mit der Geschäftsstelle des Vereins Naturschutzpark (VNP) die Hüter der Heide, nur rund vier Kilometer weiter lädt die rund 300 Jahre alte Hofstelle des heutigen Walderlebnis Ehrhorn der Landesforsten zum Verweilen ein: Das Gelände rund um das reetgedeckte Haupthaus ist 365 Tage im Jahr für Besucher zugänglich, Sitzbänke und Holztische unter stämmigen Eichen stehen zur freien Nutzung zur Verfügung. „So ist das gedacht: Die Leute sollen sich bei uns niederlassen und die Ruhe und das Ambiente genießen“, sagt Knut Sierk, Sprecher der Niedersächsischen Landesforsten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.