Straßen gesperrt

Diese Baustellen gibt es aktuell im Landkreis Lüneburg

Die Haagestraße in Lüneburg muss für Baumarbeiten gesperrt werden. Weitere Sperrungen in Stadt und Landkreis finden Sie in dieser Übersicht.

Die Haagestraße in Lüneburg muss für Baumarbeiten gesperrt werden. Weitere Sperrungen in Stadt und Landkreis finden Sie in dieser Übersicht.

Landkreis Lüneburg. Mehrere Kreis-, Land- oder Bundesstraßen sind oder werden in den kommenden Wochen zur Baustelle. Welche Auswirkungen hat das auf den Verkehr? Welche Umleitungen gibt es? Die LZ hat einen Überblick erstellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Baustellen im Überblick

Haagestraße (Lüneburg): Dienstag, 30. Mai, und Donnerstag, 1. Juni

Die Haagestraße wird am Dienstag, 30. Mai, und bei Bedarf auch noch einmal am Donnerstag nach Pfingsten jeweils tagsüber in der Zeit von 8 bis 16 Uhr gesperrt, weil die AGl die dort stehenden Platanen dringend bearbeiten muss. Die Sperrungen und Umleitungen sind ausgeschildert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann passieren bzw. über den Clamarpark ausweichen. Für Autos führt die Umleitung über die Kalandstraße und dann über Bei der St. Johanniskirche vorbei auf die Altenbrückertorstraße. Die Poller werden so lange entfernt.

Die Sperrzeit richtet sich nach der Dauer der Arbeiten, das heißt, eventuell ist der Donnerstag gar nicht oder nicht in voller Länge erforderlich.

Bahnübergang K 8 bei Drögennindorf: 30. Mai bis 1. Juni

Aufgrund von Gleisarbeiten muss der Bahnübergang an der Celler Landstraße bei Drögennindorf vom 30. Mai bis 1. Juni für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt werden. Eine Umleitung ist ab Drögennindorf über die B209 - Amelinghausen - L234 - Diersbüttel und Kreisstraße 8 bis Betzendorf und entsprechend umgekehrt ausgewiesen.

Die Gleise bei Drögennindorf liegen auf der Bahnstrecke Lüneburg-Amelinghausen-Soltau. „Der Landkreis Lüneburg wünscht sich eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Lüneburg, Amelinghausen und Soltau“, sagt Stefan Borchers vom Fachdienst Mobilität des Landkreises Lüneburg. Die Gleisarbeiten bei Drögennindorf machen die Strecke schon fit für künftigen Personenbahnverkehr.

Uelzener Straße (Lüneburg): 22. Mai bis voraussichtlich 6. Juni 2023

Nach Himmelfahrt beginnt die Fahrbahndeckensanierung an der Uelzener Straße – dafür muss die Straße vom Munstermannskamp bis kurz vor der Kreuzung Lindenstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn dauern voraussichtlich bis zum 6. Juni.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umleitungen für den Fahrzeugverkehr werden über die Willy-Brandt-Straße, die Stresemannstraße, die Lindenstraße, die Soltauer Straße und Munstermannskamp geführt und ausgeschildert. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, ist von der Sperrung nicht betroffen und kann die Uelzener Straße regulär nutzen.

Die Linien 5011, 5020, 5203, 5600, 5606 und 5922 werden umgeleitet. Die Haltestellen „Uelzener Straße Kurzentrum“, „Kurpark“ und „Munstermannskamp“ werden nicht angefahren. Als Ersatz dienen die Haltestellen „Soltauer Straße Kurpark“ und „Zentralfriedhof“.

K 30 (Adendorf - Scharnebeck): 2. Mai bis 9. Juni 2023

Der Radweg an der K30 wird ab der Einmündung Scharnebecker Weg, Adendorf, bis zur Einmündung Bardowicker Weg (Zufahrt Inselsee), Scharnebeck, saniert und auf 2,5m verbreitert. Für die Arbeiten muss die Fahrbahn bis zum 9. Juni 2023 voll gesperrt werden.

Fußgänger und Radfahrer werden von einem vom Baufeld abgetrennten Notweg auf der Fahrbahn an der Baustelle vorbeigeführt. Autos werden ab der B209 Adendorf in Richtung Brietlingen - K29 Scharnebeck - K53 Scharnebeck und entsprechend umgekehrt umgeleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Schwalbenberg (Lüneburg): März bis voraussichtlich Ende Juni 2023

Weil Fernwärmeleitungen Am Schwalbenberg verlegt werden müssen, kommt es hier zu Einschränkungen im Verkehr. Die Bauarbeiten starten in Höhe der Dahlenburger Landstraße und setzen sich dann bis zur Höhe Am Schierbrunnen fort. Der jeweilige Bauabschnitt wird zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Süden, ebenso ist sukzessive eine Sperrung des östlichen Geh- und Radweges notwendig.

Autofahrende, die den Schwalbenberg anfahren, tun dies über die Dahlenburger Landstraße, aus Richtung Kaltenmoor kommend ist eine Sackgasse ausgeschildert.

Bleckeder Landstraße (Lüneburg): 12. September 2022 bis voraussichtlich Mitte Juli 2023

Die Bleckeder Landstraße ist im Abschnitt zwischen Pulverweg und Bahnhofstraße für Fahrzeuge gesperrt, Einschränkungen ergeben sich auch Beim Holzberg und am Lüner Damm. Der Grund: Die AGL erneuert im Umkreis den Schmutzwasser- und Regenkanal als Vorbereitung für den Brückenneubau. Probleme mit dem Baugrund führen zu Verzögerungen.

K 36 zwischen Heiligenthal und Rettmer: 22. Mai bis 4. August 2023

Aufgrund einer Geh-/Radwegsanierung ist sowohl der Geh-/Radweg als auch die Fahrbahn zwischen Ortsausgang Heiligenthal und der Einmündung Im Dorf bei Rettmer voll gesperrt. Für den Fahrzeugverkehr ist eine Umleitung über Lüneburg-Rettmer, Oerzen und Kirchgellersen nach Heiligenthal ausgewiesen und und entsprechend umgekehrt. Da es erforderlich ist, dass der Busverkehr auf einem Notweg die Baustelle passiert, werden für die Baustelle spezielle elektrische Schrankenanlagen verwendet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aufgrund der Sicherstellung des Busverkehrs ist auch eigens eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. Diese Umleitung führt ab Heiligenthal über Böhmsholz in Richtung Gut Schnellenberg, von dort weiter Richtung Schaperdrift, Oedemer Weg, Im Dorf nach Rettmer und entsprechend umgekehrt.

Schnellenberger Weg (Reppenstedt): 8. Mai bis 31. August 2023

Der Schnellenberger Weg ist seit Montag, 8. Mai, ab Ortseingang Reppenstedt bis Höhe der Sackgasse Am Lerchenberg vollgesperrt. Eine Umleitung für den Fahrzeugverkehr ist ab Reppenstedt über die L216 - Jägerstraße - Sültenweg - Am Weißen Turm - Bögelstraße - Auf der Höhe und entsprechend umgekehrt ausgeschildert.

Der Geh- und Radweg ist von den Arbeiten nicht betroffen. Die Buslinie 5202 umfährt den Schnellenberger Weg ebenfalls über den Großteil der Umleitung. Im Schnellenberger Weg entfällt die Haltestelle Fasanenweg. Es ist in der Zeit die nur 100m entfernte Haltestelle Schnellenberger Weg an der L216 zu nutzen.

B 4 (zwischen Melbeck und Bienenbüttel): 2. Mai bis September 2023

Die Fahrbahnerneuerung der B 4 zwischen Melbeck (Landkreis Lüneburg) und Bienenbüttel (Landkreis Uelzen) startet ab 2. Mai. Die Arbeiten auf der B 4 erfolgen in sechs Bauabschnitten auf einer Länge von insgesamt rund sechs Kilometern. Die Bundesstraße ist dann gesperrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der erste Bauabschnitt umfasst die Fahrbahnerneuerung vom Ortsausgang Melbeck bis zur Einmündung Moortalsheide beziehungsweise Campingplatz (Zeitraum: 2. bis 20. Mai). Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich von dort bis zum Forellenhof Püchert (Zeitraum: 22. Mai bis 17. Juni).

Anschließend folgen die vier weiteren Abschnitte vom Forellenhof Püchert bis zur Eitzener Straße (K 36), der K 36 bis Mitte der Ortslage Grünhagen, von Grünhagen bis zur Zufahrt des Friedhofes und letztlich von dort bis zum Steddorfer Kreuz (K 20). Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein.

K 22 (Ortsdurchfahrt Alt Garge): 26. September 2022 bis 30. Oktober 2023

Aufgrund umfangreicher Straßen- und Kanalsanierung ist die Ortsdurchfahrt Alt Garge im Zuge der Kreisstraße 22 in mehreren Abschnitten vollgesperrt. Der Verkehr wird für die gesamte Zeit ab Bleckede über die L222 bis Nindorf und von dort weiter über die L231 Göddingen, Barskamp bis Walmsburg und entsprechend umgekehrt umgeleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Busverkehr ist durch einen Baustellenfahrplan sichergestellt. An den Haltestellen in Alt Garge befinden sich entsprechende Fahrgastinformationen.

Ostumgehung Lüneburg: 27. März bis November 2023

Die Ostumgehung Lüneburg wird monatelang zur Baustelle. Der Verkehr läuft ab dem 27. März ab der Anschlussstelle Adendorf bis zur Anschlussstelle Neu Hagen in beiden Fahrtrichtungen einspurig auf der Richtungsfahrbahn Uelzen. Die Richtungsfahrbahn Hamburg wird in diesem Bereich gesperrt. In dieser Bauphase ist die Abfahrt Ebensberg sowie die Auffahrt Stadtkoppel der Richtungsfahrbahn Hamburg gesperrt.

Von Mitte Mai bis Ende Juni wird im gleichen Bereich die Richtungsfahrbahn Uelzen gesperrt und erneuert, der Verkehr daher in beiden Fahrtrichtungen einspurig auf der Richtungsfahrbahn Hamburg geführt. In der Phase bleiben die Auffahrt Ebensberg sowie die Ausfahrt Stadtkoppel der Richtung Uelzen dicht.

Bevorstehende Baustellen

B 216 (Dahlenburg - Oldendorf): Juni 2023, Dauer: 2 Monate

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fahrbahnerneuerung zwischen der Ortsumgehung Dahlenburg und Oldendorf auf der Bundesstraße 216.

B 195 (Neuhaus - Stapel): Start im dritten Quartal 2023, Dauer: 2 Monate

Der Radweg an der Bundesstraße 195 zwischen Neuhaus und Stapel soll erneuert werden.

B 209 (Ortsdurchfahrt Brietlingen): Start im dritten Quartal 2023, Dauer: 2 Monate

Die Ortsdurchfahrt Brietlingen soll erneuert werden. Das fordert die Gemeinde schon lange und wies die Landesbehörde immer wieder auf den in etlichen Abschnitten desolaten Zustand der Ortsdurchfahrt im Verlauf der Bundesstraße 209 hin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

B 209/L 219 (Knotenpunkt bei Hohnstorf): Start im dritten Quartal 2023, Dauer: 1 Monat

Der Kreuzungsbereich soll im Zuge des Knotenpunktes der Bundesstraße 209 und Landesstraße 219 bei Hohnstorf umgebaut werden.

Elbbrücke zwischen Hohnstorf und Lauenburg: 3. Juli bis 29. September 2023

Die Deutsche Bahn saniert auf der Elbbrücke, die Hohnstorf und Lauenburg verbindet, Entwässerungsabläufe und Querfugen. Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr – Züge können die Brücke in diesem Zeitraum weiterhin überqueren, Fußgänger und Radfahrer auch. Die Arbeiten sollen am 3. Juli beginnen und bis zum 29. September dauern.

Abgeschlossene Baustellen

Salzstraße am Wasser (Lüneburg): 14. November 2022 bis Ende Mai 2023

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Salzstraße am Wasser ist für Autos komplett gesperrt, der Gehweg bleibt passierbar. Bei der Salzstraße am Wasser handelt es sich um eine der schönsten und zugleich marodesten Straßen in Lüneburg und eine der ganz wenigen, die unter Denkmalschutz steht. Wölbungen und ein Gefälle prägen den Straßenverlauf, das Kopfsteinpflaster ist uneben, die Fugen sind ausgespült. Die Sanierung soll Ende Mai abgeschlossen sein.

Vorhang auf, könnte man denken: Blick aus dem Baustellenzelt in Richtung Stintmarkt. In vier Wochen soll hier alles fertig sein.

Vorhang auf, könnte man denken: Blick aus dem Baustellenzelt in Richtung Stintmarkt. In vier Wochen soll hier alles fertig sein.

<br/>

A39, Anschlussstelle Winsen-West

Im Rahmen der Grundinstandsetzung der A39 in Richtung Lüneburg war die Anschlussstelle Winsen-West gesperrt. Die Arbeiten konnten nun frühzeitig abgeschlossen werden. Die Anschlussstelle Winsen-West steht wieder vollumfänglich zur Verfügung.

K 22 (Ortsdurchfahrt Alt Garge): 3. April bis 17. Mai 2023

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der nächste Abschnitt der Kreisstraße 22 in Alt Garge wird ausgebaut – ab Montag, 3. April, wird die Ortsdurchfahrt dafür bis voraussichtlich 17. Mai 2023 vollgesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt der Baustellenbereich jederzeit passierbar.

Uelzener Straße (Lüneburg): 3. Mai bis 17. Mai 2023

Die Uelzener Straße wird ab Mittwoch, 3. Mai, für zwei Wochen zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Die Geh- und Radwege auf beiden Seiten sich nicht betroffen und können uneingeschränkt genutzt werden.

K 30 (zwischen Bardowick und Adendorf): 27. März bis 5. April

Durch zwei Wasserrohrbrüche wurde die Kreisstraße 30 zwischen Bardowick und Adendorf (aus Bardowick kommend kurz hinter der Ilmenau-Klappbrücke) beschädigt und muss nun ausgebessert werden. Deshalb muss die Straße vom 27. bis 5. April voll gesperrt werden.

Die Umleitung erfolgt aus Bardowick über die Kreisstraße 46 bis Neu Wittorf weiter über die Kreisstraße 12 entlang von Wittorf – St. Dionys bis Barum und weiter auf der Kreisstraße 1 nach Brietlingen und dann auf der B209 bis zur Elba-Kreuzung in Adendorf und umgekehrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

K 10 (Ortsdurchfahrt Kirchgellersen): 27. März bis 7. April

Verkehr und Regen sollen wieder gut fließen: Am Montag, 27. März, wird der Asphalt und die Regengosse an der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 10 von Kirchgellersen nach Südergellersen saniert. Dafür wird die Straße vom 27. März bis voraussichtlich 7. April voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können jederzeit passieren. Die Buslinie 5201 fährt eine Umleitung über Heiligenthal. Die regulären Müllabfuhr-Termine werden eingehalten.

Eine Umleitung erfolgt ab Kirchgellersen über die Heiligenthaler Straße (K36) bis nach Lüneburg-Rettmer und von dort über die Lüneburger Straße (K17) auf die B209. Die Abfahrt Oerzen führt über die Oerzer Straße (K10) nach Südergellersen. Aus der Gegenrichtung erfolgt die Umleitung bereits ab der Dorfstraße (K20) bei Wetzen

K 4 (zwischen Eyendorf und Salzhausen): 27. März für zwei Wochen

Zwischen Eyendorf und Salzhausen wird in den Osterferien die Asphaltdecke der Kreisstraße 4 erneuert. Für die Dauer von voraussichtlich zwei Wochen muss die Kreisstraße daher ab Montag, 27. März, voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle aber passieren.

Die Umleitung für Autofahrer von Eyendorf nach Salzhausen führt über die Kreisstraße 5 (Putensener Straße/Alte Landstraße) über Putensen und weiter auf die Landesstraße 234 (Putensener Dorfstraße) bis zur Kreisstraße 4 (Eyendorfer Straße). In der anderen Fahrtrichtung wird der Verkehr über die gleiche Strecke geführt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ab dem 17. April wird zudem die Fahrbahn zwischen Eyendorf und Lübberstedt für eine Woche gesperrt, da dringende Fahrbahnsanierungen durchgeführt werden müssen. Die Sperrung wird täglich von 7 bis 17 Uhr eingerichtet. In den Abend und Nachtstunden ist die Strecke offen. Busse werden durch die Baustelle geführt, so dass auch der Schulwegverkehr gesichert ist.

K 35 (Dahlenburg - Ellringen): 6. September 2022 bis 17. Mai 2023

Die K 35 war seit Monaten voll gesperrt. Grund dafür waren umfangreiche Arbeiten am Regenwasserkanal und der Fahrbahn in Dahlenburg. Die Straße ist inzwischen wieder frei. Allerdings werden noch kleinere Arbeiten ausgeführt.

LZ

Mehr aus Landkreis Lüneburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken