Der Bahnhof in Amelinghausen. Verkehren hier künftig wieder deutlich mehr Züge von und nach Lüneburg? (Foto: phs)
Mehr Bahn, weniger Auto – ein Motto, das quer durch die Politik Zustimmung findet. Aber nicht immer können sich Fraktionen trotz gemeinsamen Zieles auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Das ist nun anders im Lüneburger Rat. Ein breites Bündnis aus Grünen, Linken, SPD, FDP und CDU drängt auf eine Reaktivierung von Bahnstrecken und Haltepunkten in Lüneburg.
Lüneburg. In den Köpfen der Lüneburger Ratsmitglieder sind die Weichen längst Richtung Verkehrswende gestellt, zeigt sich im Vorfeld der Ratssitzung am Donnerstag. Anfang Juni hatte die Grünen-Stadtratsfraktion einen Antrag angekündigt, wonach sich die Stadt mit dem Landkreis für die Reaktivierung der Bahnstrecken von Bleckede und Amelinghausen nach Lüneburg einsetzen solle. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Pascal Mennen zeigte sich gegenüber der LZ zuversichtlich, im Rat eine "Mehrheit der Vernunft" zu finden. Nun teilte er mit, dass die Fraktionen von Linken, FDP, SPD und CDU mit einem Änderungsantrag mit auf den Zug springen. Mennen: "Unser Antrag wird durch eine starke interfraktionelle Mehrheit gestärkt. Das freut mich sehr."
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.