Am Sonntag geht es weiterKostenpflichtigMit Bildergalerie: Reenactment-Darsteller stellen die Göhrdeschlacht von 1813 nachZahlreiche Darstellerinnen und Darsteller spielten am Samstag in historischen Uniformen die Göhrdeschlacht von 1813 nach. Es knallte und rauchte ordentlich über der Veranstaltungswiese – und den Zuschauern gefiel es. Doch bei allem Spaß wollten die Beteiligten in diesem Jahr auch eine ernste Botschaft übermitteln.
Kreuzung voll gesperrtLemgrabe: Unfall mit acht VerletztenPkw kollidiert in Lemgrabe an einer Kreuzung mit Lastwagen - Straße war für Aufräumarbeiten voll gesperrt.
Behörden proben den ErnstfallKostenpflichtigBundesweiter Warntag: Nicht überall in Stadt und Landkreis werden Sirenen heulenAm Donnerstag ist wieder Bundesweiter Warntag, dann schlagen um 11 Uhr die Warn-Apps auf den Handys Alarm, die Sirenen im Landkreis heulen – aber nicht überall. Denn manche Bürgerinnen und Bürger warten schon lange vergeblich auf eine Sirene. Sie sorgen sich, dass ein Handy im Ernstfall nicht zuverlässig genug ist.
Unfall-PräventionKostenpflichtigBesuch vom Gewerbeaufsichtsamt: Wie auf Lüneburgs Baustellen für Sicherheit gesorgt wirdSeine Entscheidungen werden nicht immer freudig begrüßt, notwendig sind sie trotzdem. Der Kontrolleur des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg sorgt für die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen. Worauf er besonderes Augenmerk legt, erzählt er bei einem Vor Ort-Termin in Dahlenburg.
Kreuzung voll gesperrtLemgrabe: Unfall mit acht VerletztenPkw kollidiert in Lemgrabe an einer Kreuzung mit Lastwagen - Straße war für Aufräumarbeiten voll gesperrt. 15.09.2023
Am Sonntag geht es weiterKostenpflichtigMit Bildergalerie: Reenactment-Darsteller stellen die Göhrdeschlacht von 1813 nachZahlreiche Darstellerinnen und Darsteller spielten am Samstag in historischen Uniformen die Göhrdeschlacht von 1813 nach. Es knallte und rauchte ordentlich über der Veranstaltungswiese – und den Zuschauern gefiel es. Doch bei allem Spaß wollten die Beteiligten in diesem Jahr auch eine ernste Botschaft übermitteln.17.09.2023
Fahrbahn und Radweg werden saniertDie B216 wird ab Mitte Juni bei Dahlenburg voll gesperrt: Darauf müssen sich Autofahrer einstellenIn drei Abschnitten erneuert wird die Bundesstraße 216 zwischen der Ortsumgehung Dahlenburg und dem Ortseingang Oldendorf/Göhrde. Drei Millionen Euro sind dafür eingeplant – denn es wird nicht nur die Straße saniert.08.06.2023
Pendler vermissen den SchnellbusKostenpflichtigErixx-Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg ab September erneut voll gesperrtGerade erst haben Pendler die Streckensperrung zwischen Lüneburg und Dahlenburg überstanden, da wird die Erixx-Linie RB 32 erneut gesperrt. Und das, obwohl an einem ganz anderen Ende gebaut wird.25.07.2023
Öffnungszeiten und PreiseKostenpflichtigEisdielen in Lüneburg: Hier können Sie in der Stadt und im Landkreis Eis essen Vanille, Schoko, oder Erdbeere? Lüneburg und Umgebung haben eine Vielfalt an Eisdielen zu bieten. Wir haben für Sie zusammengestellt, wo die Läden sind, wann sie geöffnet haben und was die Kugeln kosten.
In eigener SacheIn Ventschau, Soderstorf und Teilen Westergellersens kommt die LZ mit der PostAufgrund kurzfristiger Personalausfälle kann die LZ in den Bezirken Ventschau, Soderstorf und in einigen Bereichen Westergellersens bis zum 16. September leider nur mit der Post zugestellt werden.
Umleitungs-Strecken zur GöhrdeschlachtKostenpflichtigDer lange Weg zur GöhrdeschlachtBesucher und Teilnehmer der Göhrdeschlacht-Darstellung müssen wegen Straßensperrungen dieses Mal lange Umwege in Kauf nehmen. So kommen Sie trotzdem hin.
Gut HorndorfKostenpflichtigTosterglope will den Solarpark – auch wenn er nicht ins Konzept der Samtgemeinde passtDer Gemeinderat in Tosterglope geht den nächsten Schritt in Richtung eines Solarparks bei Gut Horndorf: Das Planungsbüro soll einen Vorentwurf für einen Bebauungsplan erstellen, auf dessen Grundlage dann weiter geplant werden soll. Doch bis zur Realisierung des Projekts gibt es noch einige Hürden zu bewältigen – denn die Samtgemeinde hat ganz andere Pläne.
Angebote auch für ältere JugendlicheKostenpflichtigDahlenburg stellt die Kinder- und Jugendarbeit neu aufMit neuen Projekten und Aktionen will die Samtgemeinde auch ältere Jugendliche anlocken. Zum 1. September übernimmt das Albert-Schweitzer-Familienwerk (ASF) die Trägerschaft für zunächst drei Jahre. Das sind die Pläne.
BürgerbeteiligungKostenpflichtigWie wollen die Dahlenburger leben? Zweite Zukunftswerkstatt ein voller ErfolgDahlenburger Bürger arbeiten mit am Entwicklungskonzept für ihre Samtgemeinde. Die Anstöße sollen zu einem verbindlichen Handlungskonzept für die Politik festgeschrieben werden.
Knappe RessourceKostenpflichtigSandabbau in Dahlem wird konkret: Firma Manzke stellt Pläne vor – und erntet KritikDie Firma Manzke will in den nächsten 25 bis 30 Jahren 1,5 Millionen Kubikmeter Sand in einer Grube bei Dahlem abbauen. Diesen braucht sie für die Herstellung von Beton. An den Plänen gibt es Kritik von Anwohnern.
Leuphana forscht in DahlenburgKostenpflichtigMit Bürgerbeteiligung mehr Akzeptanz für die Energiewende schaffenÜberall sollen jetzt Windkraftanlagen aufgestellt und Solarfelder erschlossen werden – das stößt nicht nur auf Zustimmung. Leuphana-Studierende erforschen in Dahlenburg nun, wie man die Bürger besser beteiligen kann. Eine erste Möglichkeit dazu gibt es am 26. August im Bürger- und Kulturhaus.
Rat muss Entscheidung treffenKostenpflichtigZukunft der Fürstenwall-Grundschule in Dahlenburg: Erweitern oder neu bauen?Die Fürstenwall-Grundschule in Dahlenburg ist in die Jahre gekommen, die in der Vergangenheit vorgenommenen Erneuerungen und Umbauten hatten provisorischen Charakter. Die Politik muss entscheiden: Umbau oder Neubau?
Wo ist das Geld geblieben?KostenpflichtigBlitzverfahren am Lüneburger Amtsgericht: Prozess um einen Betrug, der wohl gar keiner warEine junge Frau kassierte Leistungen des Jobcenters, die ihr nicht zustanden. Doch das Geld hat sie längst zurückgezahlt. Blieb die Frage: Wo ist es abgeblieben?
DNA-Proben sollen Klarheit bringenKostenpflichtigVier Schafe in Oldendorf/Göhrde vermutlich von einem Wolf gerissenEs war nicht der erste Angriff auf die kleine Herde. Der Zaun stellte allerdings auch kein allzu großes Hindernis für das Raubtier dar.
Reaktionen auf BeschlussKostenpflichtigDas Land hält die Elbbrücke bei Neu Darchau für zu teuerEnttäuscht und fassungslos zeigt sich Andreas Gehrke von der jüngsten Entscheidung der Landesregierung zur Flussquerung zwischen Darchau und Neu Darchau. „Das ist traurig für die Region“, sagt der Bürgermeister der Gemeinde Amt Neuhaus. Derweil fielen dazu deutliche Worte bei der Landespressekonferenz in Hannover.
Leser mit HerzKostenpflichtigRentner bekommt doch noch Penicillin: Apotheken und Leser helfenWeil ein 89-jähriger Lüneburger sein Medikament in den Apotheken nicht bekommen konnte, wandte er sich an die LZ. Nun konnte eine Apotheke ihm sein Penicillin doch noch liefern. Über die normalen Kanäle sei es zwar nicht zu bekommen, doch die Apotheken würden viel Zeit für die Suche danach verwenden – auch im Ausland.
Kosten in Höhe von 18.000 EuroKostenpflichtigZaun in der Sandgrube Breetze soll Schafe vor dem Wolf schützenWeitere 18.000 Euro investiert das Land in den Untergrabschutz, um die Schafe in der ehemaligen Sandkuhle vor Wolfsangriffen zu schützen. Dennoch bleiben Anwohner skeptisch.
Mit BildergalerieKostenpflichtigZwei Tage e-Ventschau: Live-Musik und Anti-Atom-Infos prägen das FestivalDas e-Ventschau-Festival mischt auch bei seiner neunten Ausgabe an zwei Tagen Klasse-Musik von Rock bis Electro mit Informationen zu Atomkraft und -müll. Der Mix macht das kleine Festival zur kompakten – und runderen – Ausgabe der wendländischen Kulturellen Landpartie.