Die Bioenergie Gellersen GmbH betreibt am Kirchgellerser Ortsrand eine Biogasanlage. Landwirt Carsten Höverman (v.r.) und Wolf von Nordheim (v.l.) sowie Mitglieder des Ausschusses sahen sich die Anlage an. (Foto: t&w)
Ortstermin: Mitglieder des Kreistags-Ausschusses für Klimaneutralität haben sich über die Biogasanlage in Kirchgellersen informiert. Hier werden nicht nur rund 5000 Haushalte mit Wärme und rund 700 mit Strom versorgt, sondern auch Bioerdgas produziert und ins Netz eingespeist.
Kirchgellersen. Das Thema ist geblieben, der Name ist jedoch neu – mit klarem Anspruch: Der „Ausschuss für Klimaneutralität 2030“ des Lüneburger Kreistags löst den bisherigen Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung ab. Das erklärte Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein, steht also künftig als Überschrift über der politischen Arbeit im Ausschuss, der jetzt zu seiner ersten Sitzung in der Aula der Grundschule Kirchgellersen zusammentrat. „Es liegt ein ordentliches Stück Arbeit vor uns“, sagte der neue Ausschussvorsitzende Wolf von Northeim (Grüne) bei der Begrüßung der alten und neuen Mitglieder. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde einstimmig Maik Peyko (SPD) ernannt.
Zuvor hatten die Abgeordneten sich vor Ort ein Bild davon gemacht, wie Energieerzeugung im Landkreis Lüneburg aussehen kann. Die Bioenergie Gellersen GmbH betreibt am Kirchgellerser Ortsrand eine Biogasanlage. Zwei Drittel des erzeugten Gases wird dabei in einer Aufbereitungsanlage zu Bioerdgas veredelt, das dann ins Erdgasnetz eingespeist werden kann. Zu den Abnehmern von rund fünf Millionen Kubikmetern Biogas jährlich gehören Energieversorger im Hamburger Raum. Über ein Blockheizkraftwerk werden mit dem Gas aus Kirchgellersen rund 5000 Haushalte mit Wärme und etwa 700 Haushalte mit Strom versorgt. “Was wir einspeisen, wird zu hundert Prozent abgenommen und dort verwendet, wo es auch gebraucht wird“, betonte Carsten Hövermann, einer von elf Landwirten aus der Region, die sich in der Gesellschaft zusammengeschlossen haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.