Frederik Vestergaard schaut sich Fotos aus seiner Zeit als Soldat in Dänemark an. Der zweifache Familienvagter besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft und dient inzwischen als Oberstleutnant in der Bundeswehr. (Foto: be)
Er war Leibgardist der dänischen Königin Margrethe II, hat zuerst in der dänischen Armee seine Wehrpflicht erfüllt und ist heute Berufssoldat und Oberstleutnant beu der Bundeswehr. Frederik Vestergaard hat nicht nur die deutsche und die dänische Staatsbürgerschaft, sondern auch einen Lebenslauf, den so wohl nur wenige vorweisen können.
Lüneburg/Oldendorf/L. Möbeldesigner! Für Frederik Vestergaard war das in jungen Jahren der Traumberuf – „am liebsten beim Möbelriesen Ikea“, berichtet der heute 42-Jährige schmunzelnd. Seine Tischlerlehre hatte der gebürtige Flensburger auch schon erfolgreich absolviert. Und wer weiß, vielleicht hätte das mit dem damaligen Berufswunsch auch geklappt – wenn nicht das Militär dazwischen gekommen wäre. Im Fall von Frederik Vestergaard waren es sogar gleich zwei Armeen – erst die Streitkräfte des Königreichs Dänemark, dann die Bundeswehr. In beiden Armeen diente und dient der zweifache Familienvater – bis heute. Denn statt Möbeldesigner wurde Frederik Vestergaard Berufssoldat in der Bundeswehr. Heute ist er Oberstleutnant und zurzeit Hörsaalleiter am Ausbildungszentrum in Munster. Aber nur noch wenige Monate, denn die nächste Verwendung wartet schon auf den Oldendorfer. Der Stabsoffizier wird für drei Jahre versetzt zur Nato nach Neapel – zum Allied Joint Force Command.
Vestergaard freut sich auf diese neue Herausforderung, auch wenn das für ihn zugleich bedeutet, dass er sich – zumindest für die Zeit in Italien – aus der Amelinghausener Kommunalpolitik verabschieden muss. Für die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) sitzt er seit zwei Wahlperioden im Gemeinderat in Oldendorf und seit der letzten Kommunalwahl im Samtgemeinderat Amelinghausen. „Die Kommunalpolitik werde ich ganz sicher vermissen“, sagt Vestergaard, der die deutsche und dänische Staatsbürgerschaft besitzt und auch sonst in seiner Familie recht international aufgestellt ist. „Meine Frau ist Französin“, berichtet der Oberstleutnant, der sich zurzeit in einem Italienisch-Sprachkurs auf seine künftige Aufgabe in Neapel vorbereitet.
Doch Herausforderungen hat der 42-Jährige nie gescheut – im Gegenteil: Als er 1997 als 19–Jähriger junger Wehrpflichtiger den Einberufsbescheid zur dänischen Armee erhielt, war für ihn klar, das er den Dienst am (dänischen) Vaterland auch antreten wird. Und das in einer ganz besonderen Funktion – nämlich als Leibgardist von Königin Margrethe II. in der Königlich-Dänischen Leibgarde. Zweifellos ein ganz besondere Herausforderung – zumal der Deutsch-Däne Vestergaard in dieser Zeit nicht nur die Königin hautnah erlebte, sondern auch den japanischen Tenno, den US-Präsidenten Bill Clinton oder auch Nelson Mandela, um nur einige Persönlichkeiten zu nennen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.