Deutschlands historische Verantwortung gegenüber der Ukraine
Das Bild ist Teil einer Serie von 29 Fotos, die der
Propagandakompanieoffizier Johannes Karl Härle gemacht hat und die der Öffentlichkeit bis zum Jahr 2000 unbekannt waren. (Foto:
Wikimedia)
Was geht Deutschland die Ukraine an? Historisch eine Menge. Zwei Mal fielen deutsche Truppen in dem Land ein, hinterließen es verwüstet und leer. "Deutschlands Verantwortung, der Ukraine auf dem Weg nach Europa zu helfen, ist nicht kleiner als etwa gegenüber Polen", sagt der in Bardowick lebende, renommierte Militärhistoriker Prof. Michael Epkenhans.
Bardowick. Wladimir Putin nutzt die Geschichte als argumentativen Steinbruch, um seinen Eroberungsfeldzug zu begründen. Deutschland nutzte die Schuld, die es geschichtlich auf sich geladen hatte, lange, um sich wegzuducken, wenn Engagement gefragt war. "Dabei erwächst aus der Geschichte politische Verantwortung", betont der in Bardowick lebende Militärhistoriker Prof. Michael Epkenhans. Dazu muss man sie allerdings kennen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.