Maria und Heinz Jürgen Schlieker haben ein gemeinsames Hobby: Reisen (Foto: ilg)
Sie heirateten im August 1962 und sind seitdem zusammen. Maria und Heinz Jürgen Schlieker aus Südergellersen feiern am 4. August ihre diamantene Hochzeit.
Südergellersen. Vom Ostseestrand aus Greifswald nach Lügde nahe Bad Pyrmont hatte es die Eltern von Heinz Jürgen Schlieker nach ihrer Flucht aus der DDR verschlagen. Allerdings aus gutem Grund, denn sein Vater stammte aus der kleinen Stadt im Lipper Land. Anlass zur Flucht war der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Heinz Jürgen, 1939 in Greifswald geboren und dort aufgewachsen, war seinerzeit 14 Jahre alt.
„Ich habe mich eigentlich schnell eingelebt“, erinnert sich der heute 83-Jährige. So sei er noch ein halbes Jahr zur Schule gegangen. Während dieser Zeit verdiente er sich etwas Taschengeld beim Kartoffelauflesen während der Erntezeit. „Dafür gab es immer 5 Mark“.
Schon damals fiel ihm ein junges Mädchen auf, das ebenfalls beim Auflesen mithalf. Sie war aber sofort nach der Arbeit wieder verschwunden. Nach der Schule fing Heinzi (so nannte man ihn) eine Maschinenbaulehre bei der Bundesbahn in Wuppertal an und bestand danach mit Erfolg seine Gesellenprüfung.
Das junge Mädchen – hatte er inzwischen herausgefunden – hieß Maria Thurn und stammte aus Lügde. Nach ihrem Schulabschluss im Jahre 1954 hatte sie als 15-Jährige eine Lehre als Näherin und Schneiderin begonnen. Später arbeitete sie in einer Zweigstelle in Lügde bei der bekannten Seidensticker Manufaktur, die hauptsächlich durch die Fertigung hochwertiger Hemden, Blusen und Nachtwäsche bekannt ist.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.