Uta Kraake (l.) ist die gemeinsame Kandidatin von CDU und Grünen bei der Wahl zum Samtgemeindebürgermeister in Dahlenburg. Daniel Reichle (M.) will für die Dahlenburger SPD als Samtgemeindebürgermeister kandidieren. Stefan Mondry (r.) ist der Kämmerer der Samtgemeinde Dahlenburg, will nun aber Verwaltungschef der Kommune werden. (Foto: privat)
Drei wollen es werden, aber nur einer kann der neue Rathauschef (oder -chefin) in Dahlenburg werden: Wer die Nachfolge des scheidenden Samtgemeindebürgermeisters Christoph Maltzan antreten wird, entscheidet sich bei der Kommunalwahl am 12. September. Am Donnerstag aber stellen sich die drei Kandidaten bereits im LZ-Wahlforum den Fragen von LZ-Mitarbeiter Malte Lühr und den Bürgern.
Dahlenburg. Wer wird der oder die neue Samtgemeindebürgermeisterin in der Samtgemeinde Dahlenburg? Wie berichtet, steht Amtsinhaber Christoph Maltzan für eine zweite Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Drei Bewerber sind es, die ihren Hut in den Ring geworfen haben und sich nun um das höchste Amt in der Samtgemeinde bewerben: Uta Kraake, Stefan Mondry und Daniel Reichle. Am morgigen Donnerstag, 26. August, werden sich die drei Kandidaten im Dahlenburger Bürger- und Kulturhaus den Dahlenburger im LZ-Wahlforum den Fragen von LZ-Reporter Malte Lühr und der Bürgern ab 19 Uhr stellen. Die Veranstaltung ist öffentlich, 130 Besucher sind zugelassen, es gilt allerdings die 3 G-Regel: Das heißt: Einlass bekommen nur negativ Getestete, Geimpfte und Genesene. Themen, die die Dahlenburger bewegen, dürfte es genug geben – angefangen von der umstrittenen Straßenausbaubeitragssatzung über die BHZP-Anlage in Ellringen, die fehlenden Kiga-Plätze, die geplanten Solarparks bin hin zur angespannten Haushaltslage.