Elbfähre „Tanja“ könnte ab Mittwoch wieder übersetzen
Wegen des Niedrigwassers in der Elbe und einer Sandbank in der Fahrrinne muss die Elbfähre "Tanja" an Land bleiben. Doch jetzt gibt es Hoffnung, dass die Zwangspause am Mittwoch endet. (Foto: be)
Eine Sandbank in der Fahrrinne ist wegen des niedrigen Wasserstandes zur unüberwindbaren Hindernis für die Elbfähre „Tanja“ geworden – sie muss an Land bleiben. Jetzt gibt es die Hoffnung, dass mit steigendem Wasserstand der Fährbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Neu Darchau. Wenn die Wasserstandsvorhersage für den Pegel Neu Darchau stimmt, könnte die Elbfähre „Tanja“ voraussichtlich ab Mittwoch ihren Betrieb wieder aufnehmen. Laut Prognose steigt der Pegel von 1,28 Meter am Montagmittag auf 1,60 Meter am Mittwochmorgen. Das würde ausreichen, dass die „Tanja“ wieder zwischen Neu Darchau und Darchau übersetzen kann, sagt Betriebsleiter Andreas Dau. „Hitzacker verzeichnet schon ein kräftiges Plus, das Wasser steigt. Es rollt eine kleine Welle von der Saale und aus Tschechien elbabwärts“, berichtet er.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.