Fotovoltaik: Kleine Kraftwerke können Großes bewirken
Pascal Mennen und Julia Verlinden zeigen am Beispiel eines Balkonkraftwerks, was Privatleute tun können, um sich für die Zukunft aufzustellen. (Foto: t&w)
Den Geldbeutel entlasten, weg vom russischen Gas und natürlich: das Klima schützen. Das grüne Duo Pascal Mennen und Julia Verlinden warb am vergangenen Sonntag für mehr Fotovoltaik-Analgen auf den Dächern und Balkonen Lüneburgs.
Reinstorf. Im ersten Moment klingt die Zahl wenig beeindruckend: 446 Kilowattstunden Strom hat das Balkonkraftwerk von Pascal Mennen seit März dieses Jahres produziert. Und doch freut sich der Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl im Wahlkreis „Lüneburg Stadt“: „Damit spare ich in guten Monaten 15 bis 20 Euro. Bei einem Preis von 890 Euro hat sich der Kauf in vier Jahren amortisiert“, sagt Mennen am Sonntagmorgen auf der Terrasse des One World in Reinstorf.
Politischer Frühschoppen im Landtagswahlkampf, geladen hat der Ortsverband Ostheide um Michael Böhm, mehr als 30 Gäste sind vor Ort: Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden wirbt Mennen für die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie – um das Klima zu schützen, den Geldbeutel zu entlasten und Deutschland unabhängig von russischem Gas zu machen.
Der grüne Slogan: „Fotovoltaik auf private Dächer!“ Mennens Botschaft: Und wer kein Dach hat, der trägt eben mit einem Balkonkraftwerk zur Energiewende bei. Und wer keinen Balkon hat, engagiert sich bei einer Energiegenossenschaft wie den Lüneburger Zukunftsgenossen, ergänzt Verlinden. „Jeder Baustein zählt, auch wenn er noch so klein ist“, verkündet das grüne Duo.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.