Gorleben wird geschlossen

Der Salzstock in Gorleben. (Foto: dth)

Der Salzstock in Gorleben. (Foto: dth)

Gorleben. Nachdem Gorleben am Montag als möglicher Standort für ein Atommüll-Endlager ausgeschieden ist, soll das Erkundungsbergwerk im Wendland nun dauerhaft geschlossen werden.

Der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zufolge soll nun ein sogenannter Abschlussbetriebsplan erstellt werden. Eine Nutzung des Salzstollens als Lagerstätte für andere Abfälle sei nicht vorgesehen, hieß es weiter. Ob und wie das Bergwerk für andere Zwecke genutzt werden kann, ist offen.

Nach dem Beginn einer bundesweiten Suche nach geeigneten Standorten für ein Endlager und dem Abrücken von Gorleben waren Teile des Erkundungsbergwerks bereits zurückgebaut worden. Der sogenannte reine Offenhaltungsbetrieb gewährleistet lediglich die Sicherheit der Anlage. Der Salzstock war jahrzehntelang auf seine Tauglichkeit als atomares Endlager erkundet worden. 

Mehr aus Landkreis Lüneburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken