Kartbahn-Ärger auf ADAC-Gelände
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NBLAFRSVJFDVIMEDIWTJ35R2UP.jpg)
Zusätzlich zu Kartrennen sollen auf dem Areal des ADAC in Embsen auch Slalomrennen stattfinden. Das sorgt jetzt für Streit zwischen Bürgerinitiative und Bürgermeisterin. A./t&w
kre Embsen. Laute Worte sind Anne-Carin Büttner zuwider: Da muss schon einiges passieren, bevor die Embsener Rathauschefin die Fassung verliert. Kooperation statt Konfrontation lautet schließlich ihr politischer Stil. Doch jetzt ist die Sozialdemokratin mächtig angefressen. Grund ist ein als "Bürgerinformation" tituliertes Info-Blatt der Bürgeriniative (BI) "Blauer Himmel über Ilmenau", das in der vergangenen Woche in Embsen und möglicherweise auch in einigen anderen Nachbargemeinden verteilt worden war. Unter der Überschrift "Hansaring in Embsen geplant!" darunter das Foto eines Formel-1-Boliden machen die BI-Verantwortlichen mächtig Stimmung gegen das ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Embsen und gegen den Automobilclub Ilmenau (ACI), der auf der Kartbahn Slalom-Wettbewerbe durchführen möchte.
,,Der ADAC plant auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums eine Rennstrecke", heißt es in dem mehrseitigen Papier und der Embsener Gemeinderat tue nichts dagegen, so die Quintessenz der BI-Vorwürfe.
Vorwürfe und Anschuldigungen, die Anne-Carin Büttner wütend machen weil sie so "schlicht und einfach nicht der Wahrheit entsprechen", stellt die Bürgermeisterin klar. "Wir hatten mit der Bürgerinitiative in der Vergangenheit einige kontroverse Diskussionen geführt, aber das, was die BI jetzt veranstaltet, ist das Gegenteil von konstruktiv", macht Büttner auf LZ-Anfrage ihrem Unmut Luft.
Mehr noch. Bislang sei die Bürgerinitiative über den Sachstand der Beratungen mit dem ADAC stets informiert worden. Jetzt sagt die Bürgermeisterin: "Die Lehren, die wir daraus ziehen ist, dass die BI künftig keine Informationen von uns mehr bekommt."
Der Streit zwischen Ratsvorsitzender und der BI "Blauer Himmel über Ilmenau" ist am Entwurf über die entsprechende Änderung des Bebauungsplans entbrannt. Eigentlich nur ein formal-bürokratischer Akt. Denn der ADAC will das Gelände des Fahrsicherheitszentrums nicht etwa baulich erweitern, sondern eine zusätzliche ,,Zweckbestimmung" im B-Plan aufnehmen lassen. Nämlich, dass künftig auch Slalom-Fahrten auf dem Gelände erlaubt sind. Diese Bestimmung fehlt bisher im Bebauungsplan und diesem Wunsch muss der Gemeinderat zustimmen (LZ berichtete).
Seit Anfang des Jahres nun beschäftigen sich die Ratsmitglieder mit diesem Ansinnen der Motorsportler, informierten sich unter anderem auch live und hautnah direkt vor Ort: Auf dem Kartgelände ließen sich interessierte Ratsmitglieder die Autos vorführen.
Zu diesem Termin waren auch die Motorsport-Kritiker eingeladen gewesen und die, so scheint es hat die PS-Demonstration wenig überzeugt. Nicht nur, dass sie nach eigenem Bekunden knapp 400 Unterschriften gegen das ADAC-Vorhaben gesammelt haben. Dem Embsener Rat halten sie vor, einen Entwurf zur B-Planänderung öffentlich zu präsentieren, "in dem es wieder keine rechtlich verbindlichen Einschränkungen gibt". Fazit der BI "Blauer Himmel über Ilmenau": "Hier soll eine unbeschränkte Pkw-Rennstrecke genehmigt werden!"
Doch inzwischen haben sich die ADAC-Kritiker offenbar nicht nur auf die Motorsportler, sondern auch auf die Embsener Bürgermeisterin eingeschossen: In ihrem Schreiben zitieren sie aus einem Telefongespräch mit Anne-Carin Büttner die Bürgermeisterin mit den Worten, dass sie sich nicht erklären könne, wie der B-Planentwurf in die Auslegung gekommen sei, da es sich bei diesem Plan nicht um den richtigen handle.
"Das ist Quatsch", weist die Sozialdemokratin diese Vorwürfe zurück: "Es handelt sich nur um einen Entwurf, der durch die Auslegung noch keine Rechtskraft erlangt." Dazu muss er vom Rat erst beraten und dann auch beschlossen werden.
Doch während die Bürgerinitiative die Gefahr vor einem lärmenden Rennkurs schürt, scheinen die Embsener Bürger das Szenario deutlich entspannter zu sehen: Gerade einmal drei Reaktionen gingen bis gestern nachmittag bei der Gemeinde ein trotz nachdrücklicher Aufforderung der BI, ihren Unmut bei der Verwaltung kundzutun: Zwei sprachen sich gegen die Slalom-Veranstaltungen aus, einer dafür.
Manch einer in Embsen mutmaßt sowieso, dass das Informationsschreiben weniger dazu dienen sollte, Stimmung gegen die ADAC-Pläne zu machen, als vielmehr, neue Mitglieder für die Bürgerinitiative ,,Blauer Himmel über Ilmenau" zu generieren: Denn dem Schreiben beigefügt war gleich auch ein Aufnahmeantrag.
LZ