Katastrophen waren sein Metier: Mirko Dannenfeld verlässt den Leitstand
In der Einsatzleistelle des Landkreises hat Mirko Dannenfeld als deren einstiger Leiter und Disponent zahlreiche stressige Lagen erlebt - unter anderem die Jahrhundertfluten an der Elbe, Castor-Transporte und Großbrände. (Foto: phs)
Die Liste der Ereignisse, die Mirko Dannenfeld in den vergangenen mehr als 20 Jahren beruflich zunächst als Leiter der Einsatzleitstelle und später als Fachdienstleiter beim Landkreis auf Trab gehalten haben, reicht von den Jahrhundertfluten an der Elbe über Castor-Transporte bis zur Corona-Pandemie. Nun wechselt er nicht nur den Kreis, sondern auch das Ressort.
Lüneburg. Immer wenn es in den vergangenen 20 Jahren um den Schutz von Menschenleben im Landkreis Lüneburg ging, war damit der Name Mirko Dannenfeld eng verbunden. Mehrere Katastrophenalarme an der Elbe wegen der auflaufenden Jahrhunderthochwasser, Großbrände, Castor-Transporte, Demonstrationen gegen Rechts, Ausbau des Leitenden Notarztsystems, Planung, Organisation und Entwicklung des Rettungsdienstes, Aufbau und Betrieb des Lüneburger Corona-Impfzentrums sowie der mobilen Impfteams: Diese Herausforderungen lagen in seiner beruflichen Verantwortung – zunächst ab 2001 als Chef der Leitstelle des Landkreises, ab 2018 als Fachdienstleiter Ordnung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.