Linke: Luftfilter-Test an Schulen ist "Schlag ins Gesicht"
Jetzt nur drei Geräte für den ganzen Landkreis anzuschaffen, ist ein Schlag ins Gesicht aller Eltern, Schüler und des Kreistages", kritisiert der Vorsitzende der Linke-Fraktion, Markus Graff. (Foto: Adobe Stock)
Der Fraktionschef der Linken, Markus Graff fordert die Kreisverwaltung auf, umgehend mehr Luftfilteranlagen für Schulklassen anzuschaffen. Ansonsten droht er mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Landrat.
Graff verweist darauf, dass der Kreistag im Juli beschlossen hat, Luftfilter zunächst für die Klassen 5 und 6 anzuschaffen. Der Beschluss war an einen 80-prozentigen Zuschuss durch das Land gekoppelt und eine entsprechende Richtlinie des Landes, die bis heute noch nicht vorliegt. Der Linke-Fraktionschef betont jedoch, dass das Sozialministerium Ende Juli mitgeteilt hatte, dass auf diese Richtlinie nicht gewartet werden müsse. Die Förderung gilt für Räume, wo "eine ausreichende Lüftung nicht möglich ist", so das Ministerium.
Ganz so einfach sei die Situation nicht, entgegnet Kreissprecherin Katrin Holzmann. „Wir befinden uns da auf dünnem Eis“, denn bislang sei nicht eindeutig geklärt, welche Maßnahmen abgerechnet werden können. „Nach unseren Recherchen sind die Fördermittel für Räume, die nicht so gut gelüftet werden können.“ Davon gebe es aber in den Schulen in Trägerschaft des Kreises „nur sehr wenige“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.