Alexander Schwake schafft die 100 Prozent
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KAVTK2QO3LFNN5XP2WLDWNNAOG.jpg)
Die neue Führungsriege des CDU-Stadtverbandes um den Vorsitzenden Alexander Schwake (5.v.r.). Als Gast mit dabei war auch der CDU-Kreisvorsitzende Felix Petersen (l.). (Foto: CDU)
Lüneburg. Der CDU-Stadtverband Lüneburg hat in der Ritterakademie einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze gibt es allerdings keinen Wechsel: Alexander Schwake bleibt Vorsitzender. Er erhielt 31 von 31 abgegebenen Stimmen. „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Das Ergebnis freut mich sehr“, sagte der alte und neue Chef, der sich darüber hinaus freute, dass auch die anderen Wahlergebnisse vor allem die Geschlossenheit innerhalb der Lüneburger CDU symbolisierten.
Als Schwakes Stellvertreter wurden Anna Bauseneick, Regina Baumgarten, Dr. Thomas Buller, Sören Pinnekamp und Monika Scherf gewählt. Sie alle erzielten fast durchweg einstimmige Wahlergebnisse, heißt es in einer Pressemitteilung der Christdemokraten. Als Schatzmeister wurde Wolfgang Kuhn auserkoren, als Schriftführer Wolfgang Güth. Als Beisitzer komplettieren Heiko Eggers, Wolfgang Goralczyk, Christel John, Rainer Mencke, Anja Pols, Tim Reusch und Evelin Tiedemann die Führungsriege.
"Das verdient Respekt und Anerkennung"
Anna Bauseneick, die bei der Landtagswahl über die Parteiliste den Sprung ins Parlament geschafft hatte, bedankte sich bei den Mitgliedern für deren Unterstützung im Wahlkampf. Doch auch sie selbst bekam viel Lob aus den Reihen der Parteikollegen für ihren Einsatz. „Selten hat eine Kandidatin oder ein Kandidat ein so großes Engagement gezeigt. Das verdient Respekt und Anerkennung“, lobte Schwake. Die Lüneburger CDU möchte künftig mit weiteren offenen Veranstaltungsformaten wie dem monatlichen Hanse-Treff zu bestimmten Themen noch mehr Bürger aus verschiedenen Gesellschaftsschichten erreichen. lz