Frank Maruhn, Rettungsdienstleiter, Andrea Schröder-Ehlers, Vorsitzende des ASB, Thomas Kruse, stellv. Vorsitzender, Andreas Köhlbrandt, Feuerwehrausschuss, der stellv. Landrat Norbert Thiemann und ASB-Geschäftsführer Harald Kreft (v.r.n.l) stellten den "Gerätewagen Sanität" in den Dienst. (Foto: t&w)
Der ASB ist für den nächsten Katastrophenfall vorbereitet: Ein neues Fahrzeug, der "Gerätewagen Sanität", konnte durch Unterstützung des Landes und des Landkreises angeschafft werden. Harald Kreft, Geschäftsführer des ASB, erklärt, wie das Gefährt im Katastrophenfall Leben retten kann.
Lüneburg. Zwar hoffe niemand beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dass die nächste Katastrophe alsbald vor der Tür steht, "aber wenn", betonte Geschäftsführer Harald Kreft, "sind wir jetzt darauf vorbereitet und deutlich schneller einsatzfähig". Der Grund dafür ist ein neues Fahrzeug, der "Gerätewagen Sanität", den der ASB durch finanzielle Unterstützung vom Land und Landkreis anschaffen konnte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.