Dachbegrünung – wie hier auf einem Nebengebäude im Hanseviertel – möchte die Stadt fördern. (Foto: Stadt Lüneburg)
Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit – lange schon nehmen diese Themen breiten Raum in der Lüneburger Stadtpolitik ein. Viele Maßnahmen sind auf den Weg gebracht worden. Über den aktuellen Stand, die weiteren Ziele und erforderlichen Finanzmittel für das Haushaltsjahr 2022 informierte die Stadtverwaltung im Umweltausschuss.
Lüneburg. Knapp 400.000 Euro will die Stadt in diesem Jahr für eine „nachhaltige Stadtentwicklung“ ausgeben und damit vor allem zwei Projekte voranbringen, die bereits 2020 auf die Schiene gesetzt wurden: die Förderprogramme „Zukunftsstadt 2030+“ und „SUSTIL“. Während Ersteres bis 2023 befristet ist, läuft „SUSTIL“, das sich der „Szenarienbildung zur Landnutzung bei Umsetzung von UN-Nachhaltigkeitszielen“ widmet, noch bis 2025. 15 Experimente sollen dabei durchgeführt werden, wie Thomas Wiebe, Mitarbeiter im Umweltbereich, erklärte. Details werden im nächsten Umweltausschuss vorgestellt. Knapp 300.000 Euro sind für beide Projekte vorgesehen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.