Wer wird denn da so grimmig schauen? David hat seine kleine Schwester Emma auf dem Arm. Sie kam im November zur Welt. In der Beliebtheits-Rangliste 2021 liegt der Name Emma auf Rang 14. (Foto: ahe)
Seit 1969 gab es nicht mehr so viele Neugeborene in Lüneburg wie im vergangenen Jahr. 2011 Babys registrierte das Standesamt. Die Behörde liefert weitere Zahlen und nennt auch die Hitliste der beliebtesten Vornamen. Während beispielsweise Greta, 2019 noch Spitzenreiterin, gar nicht mehr in den Top 20 auftaucht, musste 2020-Siegerin Ella lediglich eine vorbeiziehen lassen...
Lüneburg. Das hat es ein halbes Jahrhundert lang nicht mehr gegeben: Im vergangenen Jahr haben mehr als 2000 Neu-Lüneburger das Licht der Welt erblickt. Exakt 2011 Neugeborene vermeldet das Bürgeramt, 84 mehr als 2020 und gar 225 mehr als 2018. Zuletzt war die 2000er-Marke im Jahr 1969 geknackt worden, damals stellte die Behörde Geburtsurkunden für 2122 Mädchen und Jungen aus. Die Vermutung liegt nahe: Neben der allgemein gestiegenen Einwohnerzahl in der Hansestadt und einem auch schon in den vorangegangenen Jahren erkennbaren Trend zu mehr Nachwuchs dürfte auch Corona einen gewissen Anteil am Baby-Boom in der Hansestadt haben.
Innerhalb von einer Woche muss die Geburt eines Kindes beim Standesamt angezeigt werden. Kommt ein Kind im Lüneburger Klinikum zur Welt, übernimmt das Krankenhaus-Team die Anmeldung. Ein Blick in die hiesige Jahresstatistik verrät: 1234 der 2011 Neugeborenen haben von deren Eltern einen Vornamen bekommen. Für zwei Vornamen entschieden sich die Eltern von 704 Babys, für drei Vornamen die Eltern von 71. Mehr als drei Vornamen bekamen lediglich zwei Neugeborene.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.