Berufsorientierungsprojekt: Ein Parcours durch die Berufswelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSEBVDASMXE3LVFGSA62IHPJCZ.jpg)
Beim Berufeparcours sollen Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von typischen Tätigkeiten unterschiedlicher Ausbildungsberufe erhalten. (Foto: Adobe Stock)
Lüneburg. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist durch die Agentur für Arbeit mit der Durchführung des Berufsorientierungsprojektes "Praktische Berufsweltorientierung" auch an Schulen im Raum Lüneburg beauftragt worden. Es handelt sich bei der "Berufsweltorientierung" um einen Berufeparcours in der Schule, über den die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von typischen Tätigkeiten unterschiedlicher Ausbildungsberufe erhalten.
Dies soll einer grundlegenden Berufsorientierung sowie dem frühzeitigen Kennenlernen von regionalen Praktikums- und Ausbildungsbetrieben und deren Anforderungen an die Bewerber dienen. Die Schüler werden dazu in kleine Gruppen eingeteilt und erledigen an den Betriebestationen jeweils eine 25-minütige praktische Aufgabe.
Viele verschiedene Berufe an einem Tag kennenlernen
Am Ende des Schultages, wenn alle Stationen durchlaufen wurden, haben die Schüler auf diese Weise einen bunten Strauß an Berufsfeldern und möglichen Ausbildungsbetrieben kennen gelernt.
Termine sind an folgenden Schulen vorgesehen: Oberschule Scharnebeck (8. Jahrgang): 29. und 30. September; Grund- und Oberschule Neuhaus/Elbe (8./9. Jahrgang): 6. Oktober; Oberschule Ebstorf (9. Jahrgang): 16. und 17. November; IGS Kreideberg, Lüneburg (8. Jahrgang): 15. und 16. Dezember. lz