Lüneburg. Gemeinsam mit 377 EU-Städten hat sich Lüneburg für das EU-Förderprogramm „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ beworben. Neun deutsche Städte wurden schließlich ausgewählt, Lüneburg war nicht darunter. Trotzdem will die EU die Stadt auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen.
“Es gab die Rückmeldung, dass die Interessensbekundung der Hansestadt Lüneburg und damit die bereits vorhandenen Projekte, Maßnahmen und Ziele von guter Qualität sind, Lüneburg aber aufgrund der hohen Anzahl von Bewerbungen und den strengen Auswahlkriterien bei der EU-Mission ,100 european climate-neutral and smart cities by 2030’ nicht berücksichtigt werden konnte”, erklärt Ann-Kristin Jenckel, Pressesprecherin der Stadt Lüneburg, die Absage.
Als Vorreiter für den Klimaschutz wurden stattdessen Aachen, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Heidelberg, Leipzig, Mannheim, München und Münster ausgewählt. Die EU-Mittel sollen die Städte beim Erreichen ihrer Klimaneutralität unterstützen. Die erarbeiteten Klimapläne können dann weiteren Städten der EU als Blaupause dienen. Ziel der Mission ist, dass bis 2050 alle europäischen Städte klimaneutral sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.