Ein Blick in den Untergrund: Die alten Kanäle - hier ein Foto aus dem Jahr 2004 - verlaufen unter der Innenstadt. (Foto: A/t&w)
Einmal gespült, schon ist es weg. Doch nicht immer war es so einfach, seine Hinterlassenschaften zu beseitigen. Vor der modernen Kanalisation gab es unter anderem auch in Lüneburg einen Kübelmann, der die Fäkalien abholte. Ein Blick in die Geschichte der Abwasserbeseitigung.
Lüneburg. Sie sind für die Straßenunterhaltung und -reinigung zuständig, pflegen die Grünanlagen in Lüneburg, räumen im Winter die Straßen von Schnee und Eis und sind für den Betrieb der Kläranlage an der Bockelmannstraße und das Kanalsystem zuständig: 170 Mitarbeiter zählt die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL), die 1997 als Abwassergesellschaft Lüneburg GmbH (AGL) gegründet wurde. 2008 wurde der bis dahin städtische Betriebshof von der Hamburger Straße an die Bockelmannstraße verlegt und ging organisatorisch auf die AGL über. Seitdem firmiert die Gesellschaft als AGL.
Der eigenständigen Gesellschaft im Eigentum der Stadt wurde eine Reihe von sogenannten kommunalen Pflichtaufgaben übertragen. Ein Tochterunternehmen der AGL ist die Luna Lüneburg GmbH, die für den Neubau und den Betrieb der Straßenlaternen zuständig ist.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.