Solche Family-Lastenräder wurden gerne ausgeliehen. (Foto: privat)
Lüneburg will das StadtRad-Angebot deutlich ausweiten. Es soll noch mehr Leihräder und ab Frühjahr auch noch 25 neue Lastenräder geben. Dabei ist das Ausleihgeschäft mit den Lastenrädern, die 2018 in Dienst gestellt wurden, sehr bescheiden gelaufen. Werden auch die neuen Lastenräder zur Last?
Werner Kolbe
Lüneburg. Die mobile Zukunft in den Städten hat zwei Räder. Fahrräder sind so beliebt wie nie zuvor. Auch Lüneburg will mit zwei Rädern besser sehen – und plant den Ausbau dieser umweltfreundlichen Mobilität. Die Infrastruktur wird zumindest nach und nach auf Vordermann gebracht, auch ein Fahrradschnellweg soll kommen. Und vor allem noch mehr Leih- und Lastenräder.
Die StadtRad-Flotte wächst auf 210 Räder an mehr als 20 Ausleihstationen. Betreiber ist die Deutsche Bahn Connect GmbH, die sich in einer Ausschreibung durchgesetzt hat. Geplant ist auch die Integration von insgesamt 25 Elektro-Lastenrädern an verschiedenen StadtRad-Standorten. Diese "Packesel" sollen voraussichtlich ab Frühjahr 2022 im Leih-Angebot sein, bestätigt Stadtpressesprecherin Suzanne Moenck. Lastenräder seien also beim StadtRad zum Ausleihen für alle künftig mehr denn je eine Option. Allerdings sind die Erfahrungen, die bisher in Lüneburg mit dem Ausleihen von Lastenrädern gemacht wurden, bescheiden. Sehr bescheiden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.