Von Infostand bis Party: Veranstaltungen zum Welt-AIDS-Tag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RDKGFT6VKJ6IGXHSZRSEMZTVPQ.jpg)
Das Rathaus leuchtet rot am 1. Dezember, dem Welt-AIDS-Tag. (Foto: t&w)
Lüneburg. Kann man den Welt-AIDS-Tag eigentlich feiern? Lüneburgs "Queen Mum" Dirk Ahrens findet ja. Denn: Auch wenn die Geschichte um die Entstehung des Tages eine traurige sei, hätten über die Jahrzehnte enorme wissenschaftliche Fortschritte im Kampf gegen HIV und AIDS verzeichnet werden können.
Somit sei dieser Tag zum erinnern, aber auch zum feiern da. Deswegen haben sich die Vereine und Initiativen Queer In Lüneburg, S*ven und der Checkpoint Queer zusammengetan und gemeinsam ein Programm rund um den 1. Dezember, dem Welt-AIDS-Tag, organisiert.
Laternenumzug, Infostände und Party zum Welt-AIDS-Tag
30. November, 18 Uhr: Zum Auftakt startet der Laternenumzug „Queeres Leuchten“ am alten Kran.
1. Dezember ab 12 Uhr: Infostand in der großen Bäckerstraße bis 16 Uhr
1. Dezember gegen 18 Uhr: Das Lüneburger Rathaus erstrahlt in Rot.
1. Dezember ab 20 Uhr: Der Film „Bros“ wird im Scala gezeigt.
3. Dezember ab 22 Uhr: Die "WoMan Dance" wird gefeiert, Lüneburgs Queere Party im Strawberry Basement unter dem September
Von Laura Treffenfeld
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen HIV und AIDS?