Thomas Jankowski (l.) und Marc Altenburger (r.) werden Lutz Stoffregen (M.) ablösen und gemeinsam mit Tim Becker das Krone Bier- und Event-Haus leiten. (Foto: t&w)
Sie haben bereits fünf Gastro-Unternehmen, nun kommt ein sechstes für ein Hamburger Trio hinzu: Am 1. Mai übernehmen die drei die „Krone“ von Lutz Stoffregen. Das Personal wird übernommen, das Konzept auch. Zunächst jedenfalls. Denn die „Krone“ soll bald auch wieder jüngere Gäste anlocken.
Werner Kolbe
Lüneburg. Die „Krone“ dürfte fast jedem Lüneburger bekannt sein. Hier, im Herzen der Stadt, ist Hunderte Jahre lang Bier gebraut worden, das Lüneburger Kronen-Bier. Es gibt ein Brauereimuseum – und natürlich das Krone Bier- und Event-Haus. Bald beginnt in dem historischen Gebäudekomplex in der Heiligengeiststraße ein neues Kapitel: Lutz Stoffregen, Kronen-Wirt, hört auf. Hamburg übernimmt am 1. Mai den „Tresen“.
„Alles hat seine Zeit“, sagt Stoffregen. Viel davon hat er in diesem Haus verbracht. 18 Jahre lang. Seit dem 1. April 2004 war er zunächst als Betriebsleiter für den Pächter Seminaris-Gruppe tätig, rund vier Jahre später wurde er selbst Pächter. Auf einem eingerahmten Schild im Haus ist das genaue Datum zu sehen, in römischen Zahlen: I. VII. MMVIII, also 1. Juli 2008. Darunter steht: Lutz Stoffregen, Kronenwirt. Seine Zeit in diesem Haus endet in wenigen Tagen, am 30. April ist Schluss. Marc Altenburger (48), Thomas Jankowski (42) und Tim Becker (41) übernehmen dann die „Krone“. Und das gesamte Personal, darunter 17 festangestellte Kräfte. Diese Entscheidung war Stoffregen wichtig. Und natürlich auch, wer sein Nachfolger wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.