Eigentlich kann Matin (7) schon ganz gut lesen. Doch der Sinn der Wörter - der erschließt sich ihm noch nicht immer. Deshalb hilft ihm die Mentorin Milena Riedel (22) einmal in der Woche dabei. (Foto: t&w)
Nicht alle Kinder haben in der Grundschule die gleichen Voraussetzungen: Manche kommen ursprünglich aus einem anderen Land, sprechen Deutsch als Zweitsprache. Andere brauchen einfach ein wenig länger, um das Lesen zu lernen. Diesen Kindern hilft der Lüneburger Verein Mentor – mit einer regelmäßigen 1:1-Betreuung.
Lüneburg. Eigentlich kann Matin (7) schon ganz gut lesen, zumindest für sein Alter. Doch der Sinn der Wörter, der erschließt sich ihm noch zu selten. "Matin spricht Deutsch als Zweitsprache", erklärt Milena Riedel (22), "ihm fehlt der Wortschatz und er weiß oft nicht, welche Artikel richtig sind." Damit der Zweitklässler darin besser wird, nimmt sich die Lehramtsstudentin einmal in der Woche etwa 20 Minuten Zeit nur für ihn: Riedel ist eine der Mentorinnen des Mentor e.V., die sich ehrenamtlich für die Leselernförderung in Grundschulen einsetzen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.