Europäische Mobilitätswoche geht in Lüneburg mit Park(ing) Day und Pop Up-Radweg an den Start
Jonas Korn und Astrid Völzke begrünen einen Parkstreifen. (Foto: t&w)
Sie wollen zeigen, wie es auch anders sein könnte: Aktivistinnen und Aktivisten beim ersten Lüneburger Park(ing) Day. Damit läuteten mehrere Verkehrswendeinitiativen aus dem Landkreis am 16. September die Europäische Mobilitätswoche ein. Als nächste Aktion folgt ein Pop Up-Radweg in der Soltauer Straße.
Dafür hatte der Zusammenschluss aus "Allgemeinem Deutschen Fahrradclub", "Parents for Future" und Co. entlang der Neuen Sülze auf beiden Seiten Parkbuchten in Sitz- und Filzteppich-Grünflächen umgewandelt. Die Angebote dort umfassten etwa eine Malstation für Kinder, Fahrrad-Reparaturwerkstatt, Tischkicker und Gratis-Kleiderfundgrube.
Getränke gab es auf Spendenbasis, Obst, Gespräche und Technomusik moderater Lautstärke umsonst. Alle Dinge, von den Pavillons bis zur Musikanlage, hätten sie mit dem Lastenrad hierher gebracht, verriet stolz Astrid Völzke, unter anderem aktiv beim "Verkehrsclub Deutschland" im Landkreis.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.