Der tägliche Klönschnack an der Fleischtheke fehlt Ewald Klein, der mit 80 den weißen Kittel an den Nagel gehängt hat. (Foto: sel)
Zwei Kinder und ein eigener Laden – das war sein Lebensziel. Beides hat er erreicht – und geht nun im Alter von 80 Jahren beruhigt in den Ruhestand, denn sein Sohn betreibt den Edeka-Markt auf dem Kreideberg weiter.
Lüneburg. „Na, was meinen Sie, wie geht die Wahl aus? Wer wird gewinnen?“ Egal, ob es um den deutschen Kanzler oder die Lüneburger Oberbürgermeisterin ging: Zu einem Schnack über die Fleischtheke nahm Ewald Klein sich immer ein paar Minuten Zeit. Und weil er selbst viele Jahre als Reppenstedter Ratsherr aktiv war, interessiert ihn nicht nur die bundesdeutsche, sondern vor allem auch die lokale Politik. Aber seit einigen Wochen halten die Kunden im Edeka-Markt auf dem Kreideberg vergebens nach dem stets freundlich lächelnden Fleischermeister Ausschau, denn nach rund 37 Jahren bleibt er zu Hause. „Den Laden habe ich schon im Alter von 65 Jahren auf meinen Sohn Stefan übertragen. Aber ich habe vergessen, die Arbeit abzugeben und noch 15 Jahre weitergemacht“, erzählt er augenzwinkernd. Noch immer wacht er jeden Morgen um fünf Uhr auf, aber die Fahrt in den Norden Lüneburgs kann sich der 80-Jährige Sparen. 80? Das ist nur schwer zu glauben.
„Zwei Kinder und einen eigenen Laden zu haben, das war immer mein Lebensziel“ erzählt er. „Schon als Lehrling habe ich mir sämtliche Geschäfte in der Gegend angeschaut“. Zum Leidwesen seiner Frau Christiane, die gerne „einfach mal einen Schaufensterbummel“ gemacht hätte, wie sie schmunzelnd ergänzt. Bis das Paar 1985 den ehemaligen Spar-Markt am Thornerplatz übernehmen konnte, sollte es eine Reihe an Herausforderungen bestehen. Am 10. August 1942 kam Ewald Klein in Nowoswitliwka (zu Deutsch: Rohrbach) zur Welt, einem Ort in der Ukraine, der rund 100 Kilometer nördlich von Odessa liegt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren seine Vorfahren aus der Pfalz an das Schwarzmeer ausgesiedelt worden – die Familie galt fortan als „Schwarzmeerdeutsche“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.