"Gipfelstürmer" für Deutschen Kita-Preis nominiert
Kita-Leiterin Mareike Müller mit Eva (3) und Collin (3). (Foto: phs)
Mit ganz unterschiedlichen Konzepten versuchen die Kitas heute, die Jungen und Mädchen aus ihrer Sicht bestmöglich zu fördern. Bei den Gipfelstürmern vom Sportpark Kreideberg scheint das besonders gut zu gelingen. Sie bekam sogar jetzt eine Auszeichnung.
Lüneburg. Ein Kindergarten ist ein Ort, an dem kleine Kinder in Gruppen spielen und lernen – hauptsächlich das Zusammenleben mit anderen. So zumindest versucht das Klexikon, die Wikipedia für den Nachwuchs, einen der größten Exportschlagers Deutschlands zu beschreiben. Eine reine Aufbewahrungsstätte sind die Einrichtungen dabei aber schon lange nicht mehr: Mit ganz unterschiedlichen Konzepten versuchen die Kitas heute, die Jungen und Mädchen aus ihrer Sicht bestmöglich zu fördern. Bei den Gipfelstürmern vom Sportpark Kreideberg scheint das besonders gut zu gelingen.
Als eine von 25 Kindergärten aus der ganzen Republik ist die noch junge Einrichtung jetzt vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung für den Deutschen Kita-Preis nominiert worden, hat sich dabei gegen mehr als 700 Bewerber durchgesetzt. „Ein toller Erfolg“, wie Gipfelstürmer-Leiterin Mareike Müller nicht ohne Stolz sagt, denn damit hätten sie nicht unbedingt gerechnet. „Obwohl“, räumt sie doch schmunzelnd ein, „wir schon ziemlich überzeugt sind von dem, was wir da tun.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.