Ilmenaugarten nimmt Gestalt an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LVLLXEUH5SDUUN365QSIXHZSNZ.jpg)
Die Visualisierung zeigt das Studentenwohnheim, das in den nächsten Monaten im Neubaugebiet Ilmenaugarten entsteht. Im ersten Quartal 2017 soll es bezugsfertig sein. Foto: GMD Architekten
as Lüneburg. Auf dem Gelände der ehemaligen Wittenberger Bahn entsteht in den kommenden Jahren das Neubaugebiet Ilmenaugarten mit einem Mix aus Wohnungen, kleinen Läden, Büros und Gewerbe. Als erstes Projekt wird nun ein Studentenwohnheim gebaut, für das am kommenden Freitag der Grundstein gelegt wird.
Investor und Bauherr ist die Ilmenau Leben GmbH mit Sitz in Verden, die das Grundstück im nördlichen Bereich des Geländes erworben hat. Für Entwurf und Bauüberwachung zeichnet GMD Architekten aus Bremen verantwortlich. Laut Architekt Lars Müller wird das Studentenwohnheim mit 310 Wohneinheiten gegenüber dem Museum gebaut. Die Einzelappartements sind 20 bis 22 Quadratmeter groß, verfügen über Küche und Bad. Der Wohnkomplex erhält eine Tiefgarage, außerdem sind rund 276 Fahrradstellplätze geplant. Einziehen soll auch ein Gastronomiebereich mit Terrasse mit Blick auf den Lösegraben. "Wir gehen von zirka 14 Monaten Bauzeit aus, sodass das Studentenwohnheim im ersten Quartal 2017 bezugsfertig ist", sagt Architekt Lars Müller. Betreiber werde eine Fonds-Gesellschaft sein, an die das Studentenwohnheim verkauft wird.
Eigentlich sollte der Komplex schon Anfang 2016 fertiggestellt sein. Doch Anwohner des Blümchensaals und des Deutsch-Evern-Weges hatten, wie berichtet, eine Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan der Stadt erhoben. Erst im vergangenen Juni hatte das Lüneburger Oberverwaltungsgericht (OVG) die Klage abgelehnt, nachdem die Stadt Lüneburg den Plan überarbeitet hatte.
Laut Manfred Schulte, Geschäftsführer der Ilmenaugarten GmbH & Co. KG, die das Areal erschlossen hat, sind inzwischen weitere Grundstücke verkauft. Dazu gehört auch die Fläche direkt an der Altenbrückertorstraße. Dort sollen voraussichtlich ein Hotel und Büros entstehen.
Innenstadtnah
Rund 97000 Quadratmeter groß ist das Areal der ehemaligen Wittenberger Bahn, auf dem das Neubaugebiet Ilmenaugarten innenstadtnah entsteht. Auf einer Nettobaufläche von 69000 Quadratmetern soll hauptsächlich Wohnungsbau entstehen, 28000 Quadratmeter entfallen auf Grün- und Erschließungsflächen. Zur Nord-Süd-Strecke der Bahn soll eine Riegelbebauung erfolgen, zur optischen Gliederung sind Torhäuser geplant. Die Hauptzufahrt zum Neubaugebiet wird über die neue Brücke von der Ebert-Brücke abgehen.