Wettbewerb: Junge Lego-Künstler gesucht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MT37NHCW32T7GMHDAJPLCKNZFU.png)
Museumspädagogin Ursula Detje freut sich über tolle Einsendungen zum Lego-Bauwettbewerb. (Foto: Museum Lüneburg)
Lüneburg. Auf die Steine, fertig los: Das Museum Lüneburg sucht bis zum 31. März junge Baumeisterinnen und Baumeister, die in die Fußstapfen von Lego-Künstler Benjamin Albrecht treten und ihr Traumhaus aus bunten Steinen in Miniatur nachbauen wollen.
Egal ob historisches Stadthaus, idyllische Villa im Grünen oder futuristischer Wohnturm – der Kreativität und Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Teilnehmen können Zweierteams, die beispielsweise aus Freund und Freundin, Tochter mit Vater oder Oma und Enkel bestehen können. Einzige Bedingung: In jedem Bautrupp muss mindestens ein Kind von 5 bis einschließlich 12 Jahren sein.
Die 25 originellsten Modelle werden vom 1. bis 29. Mai 2022 im Museum Lüneburg ausgestellt. Ausgewählt werden sie von einer Fachjury, die aus Lego-Profis, darunter auch zwei Junior-Experten von der St.-Ursula-Schule, und Museums-Mitarbeiterinnen besteht.
Staunen lassen mit Lego-Häusern
Museumspädagogin Ursula Detje ist schon ganz gespannt auf die Einsendungen: "Die Traumhäuser sollen uns zum Staunen bringen." Erste Teams haben schon Fotos ihrer Modelle eingereicht. "Da ist schon ganz Beachtenswertes und Kreatives dabei", sagt Detje.
Ein weiterer Ansporn, teilzunehmen: Vergeben werden attraktive erste bis dritte Preise in drei Altersklassen. Es gibt auch kleine Preise, so dass jeder Bautrupp, der sein Modell im Museum ausstellen darf, einen Gewinn erhält. Die Preise werden gesponsert von der Sparkasse Lüneburg, vom Bardowicker Lego-Laden "Bardobricks", der Bonbon Manufaktur und dem Museum Lüneburg.
Der Anmeldebogen und weitere Informationen zur Teilnahme wie zum Beispiel zur maximalen Größe des Traumhauses sind auf der Internetseite des Museums zu finden. hof