Keine Durchfahrt auf der Konrad-Adenauer-Straße
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JJWB455GMI63GQTRB675TZ4Y5R.jpg)
Der Abschnitt der Konrad-Adenauer-Straße, der zwischen dem Deutsch-Evern-Weg und der Theodor-Heuss-Straße liegt, wird jetzt saniert. (Foto: t&w)
Lüneburg. Der Straßenzug Friedrich-Ebert-Brücke / Konrad-Adenauer-Straße bis hoch zur B209 wurde in den vergangenen Jahren in vielen Abschnitten saniert. Ein allerletztes Stück fehlt noch, und das ist jetzt ab Montag, 16. August 2021 dran. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Ende des Monats - und das heißt: keine Durchfahrt für Autos und Änderungen für Busfahrgäste.
Was vom 16. August bis zum 31. August gilt:
Die Umleitung für Autofahrerinnen und -fahrer führt über die Willy-Brandt-Straße, Altenbrückertorstraße, Dahlenburger Landstraße, Theodor-Heuss-Straße und Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße sowie Wilhelm-Leuschner-Straße wieder auf die Konrad-Adenauer-Straße bzw. umgekehrt.
Anliegerinnen und Anlieger können in aller Regel jeweils bis zur Baustelle heranfahren und auch zu ihren Grundstücken gelangen. Das gilt auch für die Zufahrt zum Seniorenzentrum Alte Stadtgärtnerei.
Geh- und Radwege bleiben frei
Die Busse der Linien 5011 und 5019 fahren die Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Straße nicht an. Fahrgäste nutzen bitte die Haltestelle St.-Stephanus-Platz.
Diese Haltestellen fährt die 5011 in dem Zeitraum ebenfalls nicht an: Am Schwalbenberg, Blümchensaal, Kurt-Schumacher-Straße, Schäferfeld und Waldfriedhof. Ein Shuttlebus verkehrt zu den regulären Abfahrtszeiten der 5011 zwischen ZOB und Waldfriedhof.
Der Geh- und Radwege bleiben frei und können in aller Regel genutzt werden.