Nur wer einen negativen Corona-Test vorlegen kann, vollständig geimpft oder genesen ist, darf derzeit bei Karstadt einkaufen. Darauf weisen Schilder hin. (Foto: be)
Ungerecht behandelt fühlen sich größere Lüneburger Geschäfte, weil Kunden nur mit einem negativen Corona-Test, vollständig geimpft oder genesen bei ihnen einkaufen dürfen. Das "ist an der Realität vorbei", sagt zum Beispiel der Karstadt-Chef.
Werner Kolbe
Lüneburg. Vor einigen großen Geschäften gab es am Montag in Lüneburg und Umgebung ein kleines Chaos. Die Reaktionen auf die neuen Corona-Regeln schwankten irgendwo zwischen Unmut, Unverständnis und Empörung. Denn wer in Läden einkaufen will, die mehr als 200 Quadratmeter Verkaufsfläche haben, musste umplanen: Click and Meet, das Einkaufen mit Termin, war gestern, ab sofort darf nur noch in ein solches Geschäft, wer entweder einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen kann oder aber vollständig geimpft oder von Corona genesen ist.
„Viele Kunden sind gleich wieder weggegangen“ sagt Eberhard Wedler. Der Lüneburger Karstadt-Chef ist sauer: „Was ist das für eine Ungleichbehandlung von der Landesregierung?“, fragt er – denn kleinere Läden könnten nach wie vor Click and Meet nutzen, größere aber nicht. Das ist „äußerst unglücklich – und an der Realität vorbei.“ Bei Peek & Cloppenburg gab es „verständnisvolle Kunden“, sagte ein Mitarbeiter des Modehauses. Es habe keine Probleme gegeben, aber weniger Kunden als in den Wochen zuvor. Vor Lüneburger Baumärkten soll es dagegen einigen Unmut gegeben haben, viele Kunden seien notgedrungen wieder weggefahren, weil sie von der Testpflicht noch nichts gehört hatten, berichteten einige LZ-Leser.
Die Testpflicht für größere Geschäfte machte sich auch an den zahlreichen Schnelltest-Stationen unter anderem von ASB und DRK bemerkbar. „Wir hatten deutlich mehr zu tun am Montag“, sagte ASB-Geschäftsführer Harald Kreft. Sollte es bei dem Andrang bleiben, „stehen wir bereit und werden in unseren Testzentren zweite Linien anbieten“. Zudem gibt es weitere Testzentren, gestern öffnete eines am Seminaris, am Donnerstag oder Freitag wird ein weiteres Zentrum vor der Johanniskirche am Sande hinzukommen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.