Klimastreik kann zu Verkehrsbehinderungen führen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S7HYNQCEIJKCCWOSFO4HOANMQM.jpg)
Der Klimastreik führt am Freitag durch die Innenstadt. (Foto A/be)
Lüneburg. An dem globalen Klimastreik von "Fridays for Future" am Freitag, 24. September, nehmen voraussichtlich 500 bis 800 Personen teil. Da der Zug durch die Innenstadt führt, ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Geplant ist eine Auftaktkundgebung in der Zeit von 11 bis 14.30 Uhr sowie eine Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz. Dazwischen ziehen die Teilnehmer über Am Ochsenmarkt, Marienplatz, Neue Sülze und Wallstraße zunächst zum Clamartpark, wo eine Zwischenkundgebung geplant ist. Dann geht es weiter über die Rote Straße, Am Sande, Am Berge, An den Brodbänken und Rosenstraße wieder hoch zum Marktplatz.
Auf der gesamten Strecke kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, vor allem der Busverkehr dürfte betroffen sien. Aufgrund des in diesen Tagen aufgebauten Freizeitparks auf dem Platz Am Sande und des bevorstehenden Erlebnissonntags fahren die Innenstadtlinien bis einschließlich Sonntag die üblichen Ausweichhaltestellen an.
Veränderungen im Busverkehr über das Wochenende
Die Haltestellen der Buslinien 5003, 5007, 5011, 5015, 5600 und 5700 wurden verlegt, und zwar vom Sand in die Rote Straße, Höhe Clamartpark. Eine Ausnahme bildet die Linie 5012: Sie fährt direkt zur Haltestelle „Rotes Tor“ in der Barckhausenstraße und hält nicht am Clamartpark.
Die Überlandlinien 5100, 5110, 5300 und 5304, aus Richtung Dahlenburg, Neetze, Barendorf und Scharnebeck beginnen und enden am Bahnhof/ZOB und nicht Am Sande.
Gegenüber dem Clamartpark halten ebenfalls die in Richtung ZOB fahrenden Busse der Linien 5005, 5009, 5013 und 5200. In Gegenrichtung werden diese Linien dagegen über die Reichenbach- und Hindenburgstraße umgeleitet, mit Halt beim Behördenzentrum am Reichenbachplatz. Diese Haltestelle wird auch zentraler innerstädtischer Halt für die Linien 5002 und 5014, die jedoch auch in Richtung ZOB dort entlangfahren.
Ebenfalls nicht mehr angefahren wird die Haltestelle Am Graalwall vor der Parkpalette. Ersatz hierfür ist die Haltestelle Am Springintgut.
Der Taxenstand vom Sand, Höhe Commerzbank, wird für die Tage verlegt in die Wallstraße / Ecke Rote Straße, und zwar bereits am Dienstag, 21. September 2021, 22 Uhr. Für den Taxenstand Bei der St. Johanniskirche wird provisorisch ein Ersatz Bei der Ratsmühle eingerichtet. lz