Rund 150.000 Wahlberechtigte in Stadt und Landkreis Lüneburg sind am Sonntag aufgerufen zu wählen. (Grafik: Landkreis Lüneburg)
Rund 150.000 Wahlberechtigte ab 16 Jahren können am Sonntag den neuen Kreistag sowie Stadt-, Samtgemeinde- und Gemeinderäte bestimmen. In der Hansestadt herrscht Spannung vor der OB-Wahl, denn das Rennen um den Rathaus-Chefsessel könnte eng werden.
Lüneburg. Egal für wen sich die Lüneburgerinnen und Lüneburger am Sonntag bei der Oberbürgermeisterwahl entscheiden – eines steht bereits fest: Die Hansestadt bekommt ein neues Stadtoberhaupt, da Ulrich Mädge (SPD) mit 71 Jahren nicht mehr antreten darf. Für seine Nachfolge stehen acht Bewerberinnen und Bewerber in dieser Reihenfolge auf dem Stimmzettel: Pia Steinrücke (parteilos, für die SPD), Claudia Kalisch (Grüne), Monika Scherf (CDU), Michèl Pauly (Linke) sowie die Einzelbewerber Ann Katrin Hoffmann, Don William Kerber, Andreas Meihsies und Heiko Meyer.
Der Ausgang wird mit Spannung erwartet. Es gilt als unwahrscheinlich, dass jemand der Acht bereits im ersten Anlauf 50 Prozent oder mehr auf sich vereinen kann. Vieles spricht für eine Stichwahl in zwei Wochen zeitgleich mit der Bundestagswahl zwischen den beiden, die morgen die meisten Stimmen erhalten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.