Wie kleine Schuhkartons helfen, das Lesen zu verbessern
Lauri (11, v.li.), Leefke (13) und Lisa (13) aus der 6a der Oberschule am Wasserturm haben in ihrer Lesekiste eine Szene aus der Fabel "Hase und Schildkröte" nachgestellt.
Wie sähe Ihr Leben aus, wenn sie nicht lesen könnten? Viele junge Menschen weisen tatsächlich teils große Defizite im Bereich des Leseverstehens auf. Um diesen Trend zu bekämpfen, haben sich ein paar Studentinnen aus Lüneburg etwas überlegt. Wir erklären, was Kleber, Schere und Schuhkartons mit ihrer Idee zu tun haben.
Justin de Vries
Lüneburg.Das Leseverständnis leidet seit Jahren, besonders bei jungen Menschen, die kein Gymnasium besuchen. Um die Lesekompetenz zu stärken, haben die Schülerinnen und Schüler der 6a der Oberschule am Wasserturm Anfang dieser Woche Fabeln zum Leben erweckt. Unter Leitung zweier Lehramtsstudentinnen der Leuphana Universität Lüneburg hat die Klasse die Geschichten der tierischen Protagonisten bearbeitet und in Form von „Lesekisten“ kreativ verbildlicht. Stattgefunden hat das Projekt im Museum Lüneburg, wo die Ergebnisse auch ausgestellt werden.