Nachhaltige Mode zum Anfassen als Pop-up-Store
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GBKTWTETNQ2VX4LFYHOCL7WI7M.jpg)
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch gratuliert den Gewinnern des zweiten Ideenwettbewerbs für einen Pop-up-Store, Kilian Anton (l.) und Leo Leue. (Foto: Stadt Lüneburg)
Lüneburg. Die Entscheidung ist gefallen: Den Ideenwettbewerb um den zweiten Lüneburger Pop-up-Store gewinnt das junge Start-up Gib Rillé. Seit 2019 bedrucken Kilian Anton und Leo Leue Kapuzenpullover, T-Shirts und Accessoires und verkaufen sie über das Internet. Gib Rillé – das heißt in der BMX-Szene, aus der die beiden stammen, so viel wie „Gib Gas“. Nun starten die Jungunternehmer mit einer Live-Produktion und einem Vor-Ort-Verkauf in der Grapengießerstraße 47 durch. Neben eigenen Designs bedrucken sie künftig auch Textilien als Auftragsarbeiten.
17 Bewerbungen waren für den Pop-up-Store an der Grapengießerstraße eingegangen, bilanziert die Stadt in einer Mitteilung. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch sagt: „Die eingereichten Ideen zeigen wieder einmal: Lüneburg ist kreativ und bunt!“ Zwei der Jüngsten im Wettbewerb setzten sich durch: Sie überzeugten die Jury mit ihrem stimmigen Konzept: Nachhaltiger Siebdruck zum Anfassen. Denn über den Verkauf hinaus wollen sie im Laden für nachhaltige und fair produzierte Mode und die Idee von sogenannter Slow Fashion sensibilisieren. In den Räumlichkeiten können Kunden bei der Produktion zuschauen. Außerdem planen die beiden Gründer unter anderem Kindergeburtstage und Siebdruck-Workshops.
Das Unternehmen produziert neben einigen Ausstellungsstücken nur, was auch bestellt wurde. „So verhindern wir unnötige Überproduktion“, sagt Anton. Gib Rillé eröffnet voraussichtlich Mitte Januar. lz