Neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Bargenturm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKCCXHU4LBBOXIA7EVF7BLCBVY.jpg)
Am Bargenturm, südlich der Sülzwiesen, entsteht derzeit eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CJKR7GW6HRCXNN7XE22TYNU5ZI.jpg)
Die acht Containerreihen sollen Mitte Juni bezugsfertig sein. Bis zu 150 Männer, Frauen und Kinder können in den abschließbaren Zimmern eine neue Bleibe finden.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H5MUBNBOHFBCDCPTAN43U7OSWQ.jpg)
Florian Forster, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Kultur bei der Stadt Lüneburg, zeigt die Gemeinschaftsunterkunft.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ECWV2FU5KBGYLMSR7YPBV5WTMM.jpg)
Die Zimmer sind ausgestattet mit einem, beziehungsweise zwei Betten, einem Tisch, zwei Stühlen, einem kleinen Kühlschrank und mehreren Spinten.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FLAI3TMPBVDFHKZQ5PE5HWJYWU.jpg)
Pro Containerreihe gibt es zwölf Zimmer, zwei Küchen, zwei Waschräume mit zwei kleinen extra Toilettenräumen und einen Aufenthaltsraum.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/247FXTD335FOBDBCOPDB2J7LN4.jpg)
In die Container am Bargenturm werden Menschen unterschiedlichster Nationalitäten einziehen, Menschen aus der Ukraine sowie Menschen aus den sogenannten Drittstaaten.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TPMLGY2LIFDKDH23GTE5UQIM5I.jpg)
Jeder Raum verfügt über ein Fenster. „Da es sich hier um einen Leichtbau handelt, können aber keine Nägel in die Wände geschlagen werden, das könnte dahinter liegende Kabel treffen“, sagt Forster.
© Quelle: t&w