Dr. Bettina Schröder-Henning gehört zu einer Gruppe, die ein neues Konzept für Versorgung und Pflege am Kreideberg auf den Weg bringen möchte. (Foto: t&w)
Der Anteil der älteren Menschen steigt. Viele von ihnen wünschen sich, möglichst lebenslang selbstbestimmt in vertrauter Umgebung zu leben. Gleichzeitig steigt aber ihr Hilfe- und Pflegebedarf. Ein Konzept für "Leben im Quartier – bis zuletzt" soll bei einer Info-Veranstaltung am 11. November vorgestellt werden. Umgesetzt werden könnte es am Kreideberg.
Lüneburg. Der Anteil der älteren Menschen in unserer Gesellschaft steigt. Mit zunehmendem Alter geht auch ein erhöhter Hilfe-, Sorge- und Pflegebedarf einher. Gleichzeitig ist bei vielen Senioren der Wunsch, möglichst lebenslang selbstbestimmt in vertrauter Umgebung – in der eigenen Wohnung – zu leben. Wie das gehen kann und was dazu getan werden muss, zeigt eine Informationsveranstaltung unter dem Motto „Leben im Quartier – bis zuletzt“ auf, die am Freitag, 11. November, 19 Uhr, im Glockenhaus stattfindet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.