Info-Veranstaltung in Neuhaus

Warnung vor dem Q-Fieber im Landkreis Lüneburg

Eine Infektion mit Coxiella burnetii mittels einer Blutprobe nachgewiesen werden.

Eine Infektion mit Coxiella burnetii kann mittels einer Blutprobe nachgewiesen werden.

Lüneburg. Nach Schweinepest und Vogelgrippe gibt es im Norden eine weitere Infektionskrankheit – das Q-Fieber. Dabei handelt es sich um eine Zoonose, also eine Erkrankung, die von Tieren auf den Menschen übertragbar ist. Das seltene Q-Fieber ist im Amt Neuhaus nachgewiesen worden – bei einigen Menschen und Schafen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Q-Fieber wird durch das Bakterium Coxiella burnetii verursacht. Menschen können sich infizieren, wenn sie kleine Tröpfchen oder Stäube einatmen. Ein direkter Kontakt zu Tieren ist nicht notwendig. Eine Infektion verläuft meist symptomlos. Jedoch zeigen viele Patienten grippeähnliche Symptome mit starken Kopfschmerzen, hohem Fieber und Mattigkeit.

Übertragung von Mensch zu Mensch selten

Ein chronischer Verlauf von Q-Fieber ist möglich. Besonders gefährdet sind Personen mit Vorerkrankungen sowie Schwangere. Ob es sich um eine Infektion mit Coxiella burnetii handelt, ist nicht leicht zu erkennen. Allerdings können Ärzte sie mittels Blutprobe nachweisen. Dann kann das Q-Fieber gezielt behandelt werden. Von Mensch zu Mensch ist eine Übertragung allerdings höchst selten. Das teilte der Landkreis Lüneburg mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei Tieren kann eine Infektion mit Coxiella burnetii komplett symptomlos verlaufen, sodass Tierhalter ohne eine regelmäßige Probenuntersuchung nicht unbedingt bemerken, wenn ihre Tiere erkrankt sind. Diese scheiden den Erreger besonders während der Geburt oder einer Totgeburt in großen Mengen mit Geburtsflüssigkeit und Nachgeburt aus. Das Bakterium besitzt eine hohe Umweltresistenz und bleibt über Jahre infektiös.

Info-Veranstaltung in Neuhaus

Für Bürger der Region gibt es dazu eine Info-Veranstaltung, wie sich eine Infektion zeigt und wie Ärzte sie diagnostizieren und behandeln können. Sie findet am Mittwoch, 8. März, um 17 Uhr im Haus des Gastes in Neuhaus statt. Organisiert wird sie vom Gesundheitsamt Lüneburg gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Amt Neuhaus. Die Leiterin des Lüneburger Gesundheitsamts und Experten des Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Hannover und dem Bernhard-Nocht-Institut Hamburg informieren zu diesem Thema und stehen für Fragen zur Verfügung. Anmeldung bei der Gemeinde Amt Neuhaus unter (038841) 6070 oder per E-Mail an rathaus@amt-neuhaus.de.

Ausführliche Informationen zum Q-Fieber gibt es unter www.q-gaps.de

Mehr aus Stadt Lüneburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken