Paxmove sorgt mit Software für mobile digitale Werbung
Paxmove-Geschäftsführer Ronny Ryll gibt LZ-Verleger Wolf Christian Bergmann den Schlüssel für den mit Werbedisplays ausgestatteten Paxster. (Foto: t&w)
Das ist der "Paxster". Die Fahrzeuge fahren rein elektrisch die Post ans Ziel, mit an Bord haben sie Werbung. Auf Displays an den Seiten können sogar Videos gezeigt werden. Das Lüneburger Unternehmen Paxmove hat aber noch viele weitere Ideen für hochmoderne und zielgerichtete Werbung.
Werner Kolbe
Lüneburg. Die Fahrzeuge sind zwar klein, ihr Potenzial aber gewaltig. Sie stromern nicht nur fast lautlos und umweltschonend durch die Stadt, sondern sind zugleich Boten einer neuartigen Werbewelt.
„Paxster“ heißen die Fahrzeuge aus Norwegen, „Paxmove“ das junge Unternehmen aus Lüneburg. Zusammen ergibt das eine Mischung, die es nirgendwo sonst gibt. „Es ist eine Weltneuheit“, sagen Geschäftsführer Ronny Ryll und Jens Vasicek bei der Präsentation des Fahrzeuges. Zusammen mit den IT-Experten Raphael Brockmann und Thomas Schimbera haben sie drei Jahre lang dafür getüftelt und geschuftet. „Jetzt läuft alles.“
Mit „alles“ ist digitale Werbung gemeint. Mobil. In Farbe. Vom klassischen Foto bis zum Video mit Ton, alles kann auf den beiden Displays angezeigt werden, die in die Seitenwände des Paxster integriert sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.