Neben Duftkerzen haben Julián Schlagentweith und Paul Goth (beide 17) auch Raumsprays entwickelt. (Foto: t&w)
Am Samstag eröffnen die beiden Schüler Paul Goth und Julián Schlagentweith in der Rote Straße ihre "Geruchsmanufaktur", einen Pop-up-Store für Duftkerzen – handgemacht in der heimischen Küche. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Stundenplänen der 17-Jährigen.
Lüneburg. Noch verdeckt eine weiße Malerfolie, was zurzeit in einem lange leerstehenden Ladengeschäft in der Rote Straße entsteht. Einzig der Schriftzug "Mhh, wie das duftet" lässt erahnen, was dort bald einzieht. Am kommenden Samstag eröffnen die beiden Schüler Paul Goth und Julián Schlagentweith in der Lüneburger Innenstadt ihre "Geruchsmanufaktur", einen Pop-up-Store für Duftkerzen – handgemacht in der heimischen Küche.
Die Idee zum Produkt kam Paul, der die zwölfte Klasse des Gymnasiums Oedeme besucht, im März diesen Jahres, schnell war auch sein Mitschüler Julián mit an Bord. "Schon mit 13 Jahren haben wir ein Geschäft daraus gemacht, alte Fahrräder zu reparieren und teurer weiterzuverkaufen", erzählen die beiden. "Wir ticken da ähnlich und wollten uns schon lange selbstständig machen."
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.