Sabine Hartwig legt mit Sprache den Grundstein für ein gutes Leben
Sabine Hartwig lernt schon seit vier Jahren mit Shukira Mahmood Kato Deutsch. Dafür treffen sich die beiden regelmäßig und unterhalten sich. (Foto: t&w)
In einer Serie stellt die LZ Menschen vor, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal: Sabine Hartwig. Die 54-Jährige ist seit vier Jahren als Sprachpatin engagiert. Sie bringt Shukira Mahmood Kato Deutsch bei – und hat ihr durch dieses Ehrenamt geholfen, in Deutschland Fuß zu fassen.
Lüneburg. Sprache ist der Schlüssel zur Welt – erst recht zu einer völlig fremden, wie es die deutsche für Shukira Mahmood Kato war. 2017 floh die heute 24-Jährige aus dem Irak nach Deutschland. Durch das ehrenamtliche Engagement ihrer Sprachpatin Sabine Hartwig kann sie mittlerweile fast fließend Deutsch sprechen, hat kürzlich eine Ausbildung zur Zahnarzthelferin begonnen und sich hier in Lüneburg mit ihrem Mann und ihrer Tochter ein neues Leben aufgebaut. Sabine Hartwig macht das stolz, sie sagt: „Shukira ist ein Vorbild für viele, die sich nicht trauen, so Fuß zu fassen.“ Und genau das ist es auch, was ihr Ehrenamt für sie so besonders macht: „Es ist schön, Menschen helfen zu können, hier anzukommen.“ Das Sprachpatenprojekt vom Caritasverband Lüneburg gibt es seit sechs Jahren, insgesamt 40 Ehrenamtliche engagieren sich dort. Sie alle treffen sich wöchentlich oder alle zwei Wochen mit einer geflüchteten Person und frischen in Alltagsgesprächen deren Deutschkenntnisse auf. Ähnlich war es auch bei Sabine Hartwig und Shukira Mahmood Kato. „Shukira hat nach ihrer Ankunft einen Deutschkurs belegt, aber dann wurde sie schwanger“, erzählt Hartwig. „Danach konnte sie erstmal nicht weitermachen, da es keine Kurse mit Kinderbetreuung gab.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.