Siede-Ofen am Salzmuseum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AUQ4OSRZPNDZBPTDOSU743P344.jpg)
In der Siedehütte vor dem Salzmuseum Lüneburg entsteht ein neuer Siede-Ofen. Passanten können dort bald wieder beobachten, wie Salz gewonnen wird - so wie schon im Mittelalter.
© Quelle: phs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LORWRPSUKJGBBPA4RSDYEH3LRA.jpg)
In der Siedehütte vor dem Salzmuseum Lüneburg entsteht ein neuer Siede-Ofen. Passanten können dort bald wieder beobachten, wie Salz gewonnen wird - so wie schon im Mittelalter.
© Quelle: phs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ICDOGG54NACTLJLUKX37FHQQE.jpg)
In der Siedehütte vor dem Salzmuseum Lüneburg entsteht ein neuer Siede-Ofen. Passanten können dort bald wieder beobachten, wie Salz gewonnen wird - so wie schon im Mittelalter.
© Quelle: phs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OFTJURFD3RBGBMBDXGLZF6QICQ.jpg)
In der Siedehütte vor dem Salzmuseum Lüneburg entsteht ein neuer Siede-Ofen. Passanten können dort bald wieder beobachten, wie Salz gewonnen wird - so wie schon im Mittelalter.
© Quelle: phs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H6GGEMZYRBHMHEQDSMNJIUVH4U.jpg)
In der Siedehütte vor dem Salzmuseum Lüneburg entsteht ein neuer Siede-Ofen. Passanten können dort bald wieder beobachten, wie Salz gewonnen wird - so wie schon im Mittelalter.
© Quelle: phs