Spiel- statt Hundewiese: St. Lambertiplatz wird zum Schulhof
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5RNMKMFQEOOWU3QCQQPPW56RX6.jpg)
Bevor der St. Lambertiplatz als Schulhof hergerichtet wird, wird die Wiese dort gemäht und gereinigt. (Foto: Stadt Lüneburg)
Lüneburg. Mitten in der Altstadt entsteht eine Spielwiese. Auf dem St. Lambertiplatz, also dort, wo sich an Montagen im Januar, Februar und März noch Impfgegner und das Bündnis solidarisches Lüneburg gegenüberstanden, dort, wo sonst Hunde gerne ausgeführt werden und „Spuren“ hinterlassen, errichtet die Stadt Lüneburg einen temporären Schulhof für die Schüler der Heiligengeistgrundschule.
Auf einem Großteil des Platzes werden ein Sitz- und ein Sandspielbereich, Balancierbalken, Lagermöglichkeiten für Spielgeräte sowie Toiletten ausgebaut. „Sichtschutzzäune grenzen den Bereich räumlich und optisch ab“, teilt Ann-Kristin Jenckel, Pressesprecherin der Stadt, mit.
Schulhof der Grundschule wird saniert
Der Ausweich-Schulhof wird benötigt, weil der reguläre Schulhof der Grundschule saniert wird, erklärt Maja Lucht, Leiterin der städtischen Gebäudewirtschaft. „Vermutlich Ende November starten Tiefbauarbeiten auf dem Schulgelände, um Grundleitungen aus dem benachbarten Stiftsgebäude anzuschließen. Direkt im Anschluss beginnen wir mit der Erneuerung des Schulhofes“, betont Lucht.
Der kleine Schulhof der Heiligengeistschule soll attraktiver werden. Im Mittelpunkt des Gestaltungskonzeptes steht der alte Baumbestand auf dem Hof. Um diesen herum entstehen Sitz- und Spielmöglichkeiten, unter anderem eine große Seil-Kletterlandschaft. Bei der Erneuerung des Schulhofes waren den Planer aber Grenzen gesetzt.
Lucht: „Der Schulhof insgesamt ist nicht sehr groß und wir müssen zwischen den denkmalgeschützten Schulgebäuden noch ausreichend Stellfläche für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge freihalten.“ Bei den Planungen hat sich die Stadt mit der Schule abgestimmt. Umgesetzt werden die Arbeiten im Winter und Frühjahr. Solange dient der Lambertiplatz als Ausweich-Schulhof.
Betreuung auf St. Lambertiplatz sichergestellt
Damit die Schüler den ausgelagerten Schulhof sicher erreichen und rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn wieder im Schulgebäude sind, werden sie bei den Pausenwegen begleitet und auf dem Platz betreut. Für den Übergang über die Salzstraße richtet die Stadt einen temporären Fußgängerüberweg ein. „Wir hoffen, den neuen Schulhof der Heiligengeistschule im Mai nächsten Jahres wieder freigegeben zu können“, sagt Lucht.
Die Heiligengeistschule ist Lüneburgs älteste allgemeinbildende Grundschule. Sie besteht aus zwei voneinander getrennten Gebäudekörpern und ist jeweils als Einzeldenkmal geschützt. In insgesamt drei Bauabschnitten wird die gesamte Schule seit Sommer 2020 modernisiert und an die heutigen Anforderungen an Schulgebäude angepasst sowie zur Ganztagsschule erweitert. lz/wko