Technisches Hilfswerk baut Möbel Boss um: So sieht die Notunterkunft für Geflüchtete in Lüneburg aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y2HWZCX2HRBIFGLW7FGOW2QTVU.jpg)
Ende 2022 schloss "Möbel Boss" seine Türen an der Keulahütte, im März mietete die Stadt das Gebäude.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJED4DMLRFHMLMGMGE5LNDV2RA.jpg)
Aktuell baut das Technische Hilfswerk THW" das Gebäude aus. Ab Juli sollen dort bis zu 300 Geflüchtete unterkommen.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LM6HGISXIZCTFCM4QZZLIT36UE.jpg)
In dem Gebäude entstehen Kabinen für zwei, vier oder sechs Personen. Die sollen für mehr Privatsphäre als etwa in den Turnhallen sorgen.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6VQGXXCFBARRMKRRZRGPMVZIQ.jpg)
So sehen die Grundrisse der Wohnkabinen aus.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AXPTER3RNRHHTJCKF2N2T46PLU.jpg)
Diese Stufen sind noch ein Relikt aus Möbelhauszeiten - und dienen nun als Treppenhaus.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K6UCBNAVHBCHPHJLIELS37EPEM.jpg)
Die einzelnen Wohnbereiche werden durch Spanholzplatten getrennt.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PQNM6XBAHNHTZP6POIGEGVQ5FI.jpg)
Wenn die Halle fertig ist, soll es ein Eröffnungsfest geben.
© Quelle: t&w